Eine Erkrankung der Herzkranzgefäße (Koronare Herzkrankheit KHK) führt zu Durchblutungsstörungen des Herzmuskels. Folgende Fallunterscheidungen gibt es:

Angina pectoris

Der Ausdruck kommt von 

  • Angina = Beengung
  • pectoris = im Bereich der Brust

Ursachen: Sauerstoffmangel des Herzmuskels als Folge von

Symptome:

  • Anfallsweise Schmerzen in der Herzgegend, ausstrahlend in den linken Arm

  • Auftreten der Schmerzen meist nach körperlicher Anstrengung (Atemnot),

  •  Angstgefühle.

Therapie:

  • Während des Anfalls Medikamente zur Verbesserung der Herzdurchblutung, z. B. Nitroglycerinkapseln (sie sind zum Eintritt einer raschen Wirksamkeit im Munde zergehen zu lassen)
  • als Dauertherapie Medikamente, welche die Erregbarkeit des Herzmuskels herabsetzen, aus der Gruppe der Beta-Blocker und Calcium-Antagonisten
  • Behandlung der die Arteriosklerose begünstigenden Krankheiten
  • evtl. gerinnungshemmende Medikamente (Antikoagulantien)
  • kontrollierte Bewegungstherapie
  • in geeigneten Fällen Operation.

Herzschlag (Herzinfarkt, Myokardinfarkt)

Umschriebener Gewebeuntergang (Nekrose von Herzmuskulatur) als Folge des teilweisen oder vollständigen Verschlusses eines Asts des Herzkranzgefäßes.

Ursachen:

  • Arteriosklerose
  • Thrombose
  • Embolie (eher selten)

In der Vorgeschichte findet man oft

Symptome:

  • Plötzliches Auftreten eines heftigen Schmerzes im Brustbereich. Der Schmerz ist ähnlich wie bei Angina pectoris. Er dauert aber länger an und verschwindet in Ruhe nicht.
  • Ausstrahlen des Schmerzes in den linken Arm
  • heftiges Angstgefühl
  • oft Zeichen eines Schocks (Kreislaufschock

Diagnose:

  • Durch Elektrokardiogramm (EKG)
  • durch chemische Blutuntersuchungen. Beim Absterben von Herzmuskelzellen werden bestimmte Stoffe frei und sind im Blute nachweisbar: Transaminasen.

Komplikationen:

  • Sekundenherztod (Herzschlag!)
  • Zerreissen des Herzmuskels nach Tagen bis Wochen, wenn das abgestorbene Gewebe noch nicht durch Bindegewebe ersetzt ist.

Verlauf:

  • An Stelle des Herzmuskelgewebes entsteht eine bindegewebige Narbe.
  • Abheilung nach ca. 6 Wochen.

Therapie:

  • Je nach Schweregrad Einweisung des Patienten auf die Intensivpflegestation
  • absolute Bettruhe während mindestens einer Woche
  • Vermeidung von Aufregung und körperlicher Anstrengung 
  • leichte Kost
  • Regulierung der Verdauung (weicher Stuhlgang)
  • gerinnungshemmende Mittel (Antikoagulantien), da sich im Herzinneren über dem nekrotischen Teil sehr leicht Gerinnsel bilden. Achtung vor Überdosierung!
  • Nach etwa einer Woche stufenweise Mobilisation

Prognose:

  • Je nach Größe der Schädigung des Herzmuskels günstig oder schlecht. Kann auf Grund des Elektrokardiogramms (EKG) beurteilt werden.

 

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Arteriosklerose ■■■■■■■■■■
Unter Arteriosklerose (Arterienverkalkung) versteht man eine Erkrankung der Arterien (Gefäßkrankheit), . . . Weiterlesen
Ausschalten der Risikofaktoren ■■■■■■■■
Ausschalten der Risikofaktoren im medizinischen Kontext bezieht sich auf Maßnahmen oder Interventionen, . . . Weiterlesen
Attacke ■■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezeichnet der Begriff "Attacke" ein plötzliches Auftreten oder eine Verschlimmerung . . . Weiterlesen
Herz- und Kreislaufkrankheiten ■■■■■■■■
Unter den Begriff Herzund Kreislaufkrankheiten fallen Erkrankungen der Kreislauforgane. Diese . . . Weiterlesen
Behandlungsmöglichkeit ■■■■■■■
Behandlungsmöglichkeit ist ein Begriff im Bereich der Medizin, der sich auf die verschiedenen verfügbaren . . . Weiterlesen
Behebung der Ursachen ■■■■■■■
Behebung der Ursachen im medizinischen Kontext bezieht sich auf die Identifizierung und Behandlung der . . . Weiterlesen
Cortison bei Herzbeteiligung ■■■■■■■
Cortison bei Herzbeteiligung im medizinischen Kontext bezieht sich auf die Verwendung von Cortison oder . . . Weiterlesen
Herz-Kreislauf-System ■■■■■■
Das Herz-Kreislauf-System im medizinischen Kontext bezieht sich auf das komplexe Netzwerk aus Organen . . . Weiterlesen
Hyperventilation ■■■■■■
Bei einer Hyperventilation (von altgriechisch hypér, deutsch 'über‘ und lateinisch ventilare 'fächeln‘) . . . Weiterlesen
Zahnschmerzen
Als Zahnschmerzen (auch , Dentalgie und Odontalgie) bezeichnet man ein meist starkes, kontinuierliches . . . Weiterlesen