English: Whole food / Español: Alimentación completa / Português: Alimentação completa / Français: Alimentation complète / Italiano: Cibo integrale

Unter Vollwertkost versteht man Lebensmittel, bei dem frische und unbehandelte Nahrungsmittel sowie Vollkornprodukte bevorzugt werden.

Vollwertig essen hält gesund, fördert Leistung und Wohlbefinden. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse 10 Regeln formuliert, die Ihnen helfen, genussvoll und gesund erhaltend zu essen. Holen Sie das Beste aus Essen und Trinken heraus - für mehr Lebensqualität.

Die 10 Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung

1. Lebensmittelvielfalt genießen

Nutzen Sie die Lebensmittelvielfalt und essen Sie abwechslungsreich. Wählen Sie überwiegend pflanzliche Lebensmittel. Kein Lebensmittel allein enthält alle Nährstoffe. Je abwechslungsreicher Sie essen, desto geringer ist das Risiko einer einseitigen Ernährung..

2. Gemüse und Obst- Nimm, 5 am Tag!!!

Genießen Sie mindestens 3 Portionen Gemüse und 2 Portionen Obst am Tag. Zur bunten Auswahl gehören auch Hülsenfrüchte sowie auch ungesalzene Nüsse.

Gemüse und Obst versorgen Sie reichlich mit Nährstoffen, Ballaststoffen sowie sekundären Pflanzenstoffen und tragen zur Sättigung bei. Gemüse und Obst zu essen senkt das Risiko für Herz-Kreislauf- und andere Erkrankungen.

3. Vollkorn wählen

Bei Getreideprodukten wie Brot, Nudeln, Reis und Mehl ist die Vollkornvariante die beste Wahl für Ihre Gesundheit.

Lebensmittel aus Vollkorn sättigen länger und enthalten mehr Nährstoffe als Weißmehlprodukte. Ballaststoffe aus Vollkorn senken das Risiko für Diabetes Mellitus Typ 2, Fettstoffwechselstörungen, Dickdarmkrebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

4. Mit tierischen Lebensmitteln die Auswahl ergänzen

Essen Sie Milch und Milchprodukte wie Joghurt und Käse täglich. Fisch ein bis zweimal pro Woche. Wenn Sie Fleisch essen, dann nicht mehr als 300 bis 600 g pro Woche.

Milch und Milchprodukte liefern gut verfügbares Calcium. Seefisch versorgt Sie mit Jod und fetter Fisch mit wichtigen Omega-3-Fettsäuren. Fleisch enthält gut verfügbares Eisen sowie Selen und Zink. Fleisch und insbesondere Wurst enthalten aber auch ungünstige Inhaltsstoffe.

5. Gesundheitsfördernde Fette nutzen

Bevorzugen Sie pflanzliche Öle wie Rapsöl und daraus hergestellte Streichfette. Vermeiden Sie versteckte Fette. Fett steckt oft "unsichtbar" in verarbeiteten Lebensmittel wie Wurst, Gebäck, Süßwaren, Fast-Food und Fertigprodukten.

6. Zucker und Salz einsparen

Mit Zucker gesüßte Lebensmittel und Getränke sind nicht empfehlenswert. Vermeiden Sie diese möglichst und setzen Sie Zucker sparsam ein. Sparen Sie Salz und reduzieren Sie den Anteil salzreicher Lebensmittel. Würzen Sie kreativ mit Kräutern und Gewürzen.

Zuckergesüßte Lebensmittel und Getränke sind meist nährstoffreich und enthalten unnötige Kalorien. Zudem erhöht Zucker das Kariesrisiko. Zuviel Salz im Essen kann den Blutdruck erhöhen. Mehr als 6g am Tag sollten es nicht sein. Wenn Sie Salz verwenden, dann angereichert mit Jod und Fluorid.

7. Am besten Wasser trinken

Trinken Sie rund 1,5 Liter jeden Tag. Am besten Wasser oder andere kalorienfreie Getränke wie ungesüßten Tee. Zuckergesüßte und alkoholische Getränke sind nicht empfehlenswert. Der Körper braucht Flüssigkeit in Form von Wasser. Zuckergesüßte Getränke liefern unnötige Kalorien und kaum wichtige Nährstoffe. Der Konsum kann die Entstehung von Übergewicht und Diabetes Mellitus Typ 2 fördern. Alkoholische Getränke sind ebenfalls kalorienreich. Außerdem fördert Alkohol die Entstehung von Krebs und ist mit weiteren gesundheitlichen Risiken verbunden.

8. Schonend zubereiten

Garen Sie Lebensmittel so lange wie nötig und so kurz wie möglich, mit wenig Fett. Vermeiden Sie beim Braten, Grillen, Backen und Frittieren das Verbrennen von Lebensmitteln. Eine schonende Zubereitung erhält den natürlichen Geschmack und schont die Nährstoffe. Verbrannte Stellen enthalten schädliche Stoffe.

9. Achtsam essen und genießen

Gönnen Sie sich eine Pause für Ihre Mahlzeiten und lassen Sie sich Zeit beim Essen.

Langsames, bewusstes Essen fördert den Genuss und das Sättigungsempfinden.

10. Auf das Gewicht achten und in Bewegung bleiben

Vollwertige Ernährung und körperliche Aktivität gehören zusammen. Dabei ist nicht nur regelmäßiger Sport hilfreich, sondern auch ein aktiver Alltag in dem Sie z.B. öfter zu Fuß gehen oder Fahrrad fahren

Pro Tag 30 bis 60 Minuten moderate körperliche Aktivität fördern Ihre Gesundheit und helfen Ihnen dabei, Ihr Gewicht zu halten.

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Lebensmittel auf industrie-lexikon.de■■■■■■■■■■
Im industriellen Kontext bezieht sich der Begriff "Lebensmittel" auf alle essbaren Substanzen, die von . . . Weiterlesen
Stoffwechselkrankheit ■■■■■■■
Stoffwechselkrankheit bezeichnet im medizinischen Kontext eine Gruppe von Erkrankungen, die aufgrund . . . Weiterlesen
Behandlungsmöglichkeit ■■■■■■
Behandlungsmöglichkeit ist ein Begriff im Bereich der Medizin, der sich auf die verschiedenen verfügbaren . . . Weiterlesen
Gemüse ■■■■■■
Gemüse ist ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung und spielt auch eine wichtige Rolle . . . Weiterlesen
Klimafreundliche Ernährungsweise auf umweltdatenbank.de■■■■■■
Klimafreundliche Ernährungsweise: Eine klimafreundliche Ernährungsweise umzusetzen, ist einfacher als . . . Weiterlesen
Ranzidität ■■■■■■
Die Ranzidität ist das Verderben, das Ranzigwerden von Ölen und Fetten. Der Fettverderb kann durch . . . Weiterlesen
Behandlungsoption ■■■■■■
Behandlungsoption bezeichnet im medizinischen Kontext die verschiedenen verfügbaren Methoden und Ansätze . . . Weiterlesen
Schweißdrüse ■■■■■
Eine Schweißdrüse ist eine spezialisierte Hautdrüse, die für die Produktion und Ausscheidung von . . . Weiterlesen
Dienstleistung auf umweltdatenbank.de■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Dienstleistung" auf die Funktionen, die Ökosysteme und die . . . Weiterlesen
Durchblutungsstörung ■■■■■
Als Durchblutungsstörung (englisch vascular disorder) wird der eingeschränkte Blutfluss in einem Teil . . . Weiterlesen