Sommersprossen werden auch Epheliden genannt. Es sind kleine gelblich-bräunliche Hautflecken, die durch eine Pigmenthäufung hervorgerufen werden, sich vorwiegend bei blonden und rothaarigen Menschen im Frühjahr und Sommer bilden und sich im Alter meist zurückbilden.

Die Ursache ist erblich. Sommersprossen entstehen an lichtexponierten Körperstellen. Es empfiehlt sich die Vermeidung von starker Sonnenbestrahlung und die Verwendung eines Sonnenschutzmittels. Zitronen- und Gurkensaft zum Bleichen sind praktisch unwirksam. Bleichcremes (Hydrochinon) bewirken oft eine störende Depigmentierung in der Umgebung.

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Pigmentflecken ■■■■■■
Hellbraune Pigmentflecken (Sommersprossen oder Epheliden) treten konstitutionell bei heller Haut auf, . . . Weiterlesen
Schwindel ■■■
Schwindel ist ein Gefühl des gestörten Gleichgewichtes. Es gibt viele verschiedene Arten von Schwindel. . . . Weiterlesen
Tuberkulose ■■■
Die Tuberkulose (Tbc) ist eine weltweit verbreitete Infektionskrankheit, die chronisch verläuft . . . Weiterlesen
Wasser ■■■
Wasser (lateinisch Aqua) ist insbesondere die chemische Verbindung H2O, bestehend aus den Elementen Sauerstoff . . . Weiterlesen
Osteoporose ■■■
Die Osteoporose ist eine quantitative Verminderung des Knochengewebes, wobei die Knochenstruktur erhalten . . . Weiterlesen
Lungenentzündung ■■■
Bei der Lungenentzündung oder Pneumonie handelt es sich um eine akute oder chronische Entzündung des . . . Weiterlesen
Alzheimer ■■■
Alzheimer im medizinischen Kontext bezieht sich auf eine degenerative Erkrankung des Gehirns, die am . . . Weiterlesen
Krankheit der männlichen Geschlechtsorgane ■■■
Eine Krankheit der männlichen Geschlechtsorgane bezieht sich auf die Prostata, die Hoden, Samenleiter . . . Weiterlesen
Migräne ■■■
Migräne ist eine neurologische Erkrankung, die durch wiederkehrende Anfälle von Kopfschmerzen und anderen . . . Weiterlesen
Hautatrophie ■■■
Hautatrophie bezieht sich im medizinischen Kontext auf eine Verdünnung der Haut, die durch den Verlust . . . Weiterlesen