Die Pollenallergie (auch: allergische Rhinitis oder Heuschnupfen) ist eine allergische Reaktion der Nasenschleimhaut auf Pollen. Sie betrifft oft Kinder und Jugendliche und begleitet sie oft jahrzehntelang.

Die genaueren Ursachen sind nach wie vor unbekannt, es ist jedoch auffällig, dass das Vorkommen unter Kindern, die in Städten aufwachsen signifikant häufiger ist als unter Kindern, die auf dem Lande leben. In Entwicklungsländern, also nichtindustriellen Ländern, sind Pollenallergien so gut wie unbekannt.

Die Vermutung der Forschung ist, dass der Antikörper Immunglobulin E in industriellen Ländern keine "Arbeit" mehr findet, da er ursprünglich zur Bekämpfung von Parasiten gedacht war. In Verbindung mit der erhöhten Luftverschmutzung greift er jetzt auch Pollen an und löst die bekannten allergischen Reaktionen aus. 

Weiterführende Hinweise:

 

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Umweltwissenschaft auf umweltdatenbank.de■■
Umweltwissenschaft im Umweltkontext bezieht sich auf das interdisziplinäre Studium der Umwelt und ihrer . . . Weiterlesen
Entwicklung auf umweltdatenbank.de■■
Unter Entwicklung versteht man den Prozess, bei dem aus etwas Vorhandenem durch bestimmte Abläufe etwas . . . Weiterlesen
Abgasreinigungssystem auf umweltdatenbank.de■■
Ein Abgasreinigungssystem im Umweltkontext bezieht sich auf eine technologische Einrichtung, die entwickelt . . . Weiterlesen
SEO auf umweltdatenbank.de■■
SEO (Search Engine Optimization, englisch für Suchmaschinenoptimierung) beschreibt ein Bündel von Maßnahmen, . . . Weiterlesen
Rheumatoid
Der Begriff "Rheumatoid" im medizinischen Kontext ist eng mit der rheumatoiden Arthritis (RA) verbunden, . . . Weiterlesen