Lexikon D
Lexikon D
Medizin und Kosmetik +++ 'Diabetes mellitus', 'Diagnose', 'Drogen'
English: Intestine / Español: Intestino / Português: Intestino / Français: Intestin / Italiano: Intestino
Der Darm (lateinisch intestinum, griech. enteron) ist der wichtigste Teil des Verdauungstraktes von höheren vielzelligen Tieren einschließlich des Menschen. Er erstreckt sich vom Magenpförtner bis zum After, davor liegen der Magen, die Speiseröhre und die Mundhöhle. Der Darm ist beim erwachsenen Menschen ca. acht Meter lang und besitzt wegen der feinen Darmzotten eine Oberfläche von etwa 400 bis 500 m². Die Gesamtheit der Mikroorganismen im Darm ist die Darmflora.
Das Darmepithel ist die Zellschicht, die den Darm auskleidet.
Die Darmspiegelung ist eine Untersuchung der Darmschleimhaut mit Hilfe eines beweglichen Schlauches.
Der Daumen ist der erste und dickste Finger der Hand. Er hat zwei Glieder und ist im Vergleich zu den anderen Fingern sehr beweglich und kräftig. Der Daumen wird durch den Musculus opponens pollicis bewegt, der es dem Daumen ermöglicht, sich gegenüber den anderen Fingern zu bewegen, was eine wichtige Funktion beim Greifen und Halten von Gegenständen hat.
English: Defecation / Español: Defecación / Português: Defecação / Français: Défécation / Italiano: Defecazione
Defäkation ist das lateinische Wort für Stuhlentleerung bzw. der Stuhlgang also das Ausscheiden von Kot aus dem menschlichen Darm.