Lexikon K
Lexikon K
Medizin und Kosmetik +++ 'Kajal', ' Krankheiten des Bewegungsapparates', 'Katarakt'
Die Krankheiten des Bewegungsapparates beziehen sich auf alle Krankheiten, die Knochen und Gelenke betreffen.
Weiterlesen ... Kommentar schreiben
Der Begriff Kajal kommt aus Indien und bedeutet Kohlenstoff. Kajal ist eine in der Regel schwarze Schminke, die um die Augen herum aufgetragen wird.
Eine Kalorie ist die Einheit der Wärmemenge, und zwar die erforderliche Wärmemenge, um 1 g Wasser von 14,5° C auf 15,5° C zu erwärmen. Der kalorische Wert unserer Nahrung beträgt: 1g Eiweiß = 4.1 kcal, 1g Kohlehydrate = 4,1 kcal und 1g Fett = 9,3 kcal.
Bei einer Kältebehandlung werden Lotionen oder Cremes, die einen starken Kühleffekt erzeugen, auf die Haut des Körpers aufgetragen. Man kann auch Kältepackungen verwenden. Durch die Kälte ziehen sich die Blutgefäße zusammen und erweitern sich danach wieder. Das stellt ein Training der Kapillaren dar.
Kapillaren nennt man die kleinsten Verzweigungen der Blutgefäße, die Aufbaustoffe und Sauerstoff zuführen und Stoffwechselrestprodukte, verbrauchten Sauerstoff und Kohlendioxid abführen.
Ein Karbunkel ist eine Gruppe von mehreren, dicht beianderstehenden und ineinander übergehenden Furunkeln . Er kann bis handtellergroß sein, ist gerötet, geschwollen, mit Eiter gefüllt und sehr schmerzhaft.
Die Kardiomyopathie ist eine akute oder chronische Dysfunktion des Herzmuskels, deren Ursache unbekannt ist. Klinische Zeichen sind eine Herzschwäche und Rhythmusstörungen.
Karzinogene sind Stoffe, die eine Krebserkrankung verursachen können, z.B.: Asbest, Teer Azofarbstoffe, Nitrose-Verbindungen, Arsen, Schimmelpilzgifte.