Lexikon U

Medizin und Kosmetik +++ 'Harn', 'UV-Strahlung', 'Übermäßiges Schwitzen'

English: Urine / Español: Orina / Português: Urina / Français: Urine / Italiano: Urina
Der Urin (von lateinisch urina), auch der Harn genannt, ist ein flüssiges bis pastöses Ausscheidungsprodukt der Wirbeltiere. Er entsteht in den Nieren und wird über die Harnwege nach außen geleitet.

English: Nausea / Español: Náusea / Português: Náusea / Français: Nausêe / Italiano: Nausea

Nausea (deutsch Übelkeit, lat. nausea), ist eine Befindlichkeitsstörung, die auch als flaues Gefühl in der Magengegend und Brechreiz bezeichnet wird. Sie kann physiologisch als Schutzfunktion nach Aufnahme von Schadstoffen oder als Symptom einer Krankheit auftreten.

Der Begriff 'Überanstrengung' bezieht sich auf eine Situation, in der der Körper übermäßig belastet wird und nicht mehr in der Lage ist, angemessen zu funktionieren. Es handelt sich um eine Form der Überlastung, bei der die körperlichen Ressourcen erschöpft sind und das Gleichgewicht gestört ist. Überanstrengung kann verschiedene Organsysteme betreffen und zu einer Vielzahl von Symptomen führen.

Das Überbein (Ganglion) ist eine gallertartige Verdickung an den Gelenken und Sehnen des Hand- und Fußrückens, an den Hand- und Fußgelenken. Eine Behandlung ist meistens nicht nötig.

Die Überempfindlichkeit (Allergie) des Körpers auf gewisse Stoffe der Umwelt oder des eigenen Körpers ist eine Untermenge der  Gruppe  Innere Krankheiten.

Übermäßiges Schwitzen, auch als Hyperhidrose bekannt, bezeichnet eine medizinische Erkrankung, bei der eine Person ungewöhnlich stark schwitzt. Dieser Zustand kann sowohl lokalisiert (z.B. in den Achselhöhlen, Handflächen oder Fußsohlen) als auch generalisiert auftreten. Es kann zu erheblicher körperlicher und emotionaler Belastung führen und kann verschiedene Ursachen haben, einschließlich genetischer Veranlagung, hormoneller Veränderungen, Medikamenteneinnahme oder zugrunde liegender Erkrankungen.

Das Ulcus ist ein Geschwür, eine Entzündung der Haut oder Schleimhaut mit örtlichem Substanzverlust.
Die Ulnarislähmung ist eine Lähmung des Nervus ulnaris, wobei die Beugung der Hand abgeschwächt ist. Das Spreizen der Finger ist nicht möglich, die Zwischenknochenräume sind eingesunken.
Ultraschall ist ein diagnostisches Verfahren mittels Ultraschallwellen. Mit dem Ultraschallverfahren kann man bildlich innere Organe darstellen und die Leibesfrucht einer Schwangeren.

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Demenz ■■■
Demenz heißt auch Dementia und bedeutet eine erworbene Verblödung, einen geistigen Zerfall, der bei . . . Weiterlesen
Pflegetagegeldversicherung auf finanzen-lexikon.de■■
Die Pflegetagegeldversicherung ist eine private Versicherung, die dazu dient, im Falle einer Pflegebedürftigkeit . . . Weiterlesen
Morbus ■■
Der Begriff "Morbus" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Krankheit" oder "Leiden". In der medizinischen . . . Weiterlesen
Vigilanz ■■
Vigilanz ist das lateinische Wort für Wachheit und Bewusstsein; - - Im medizinischen Kontext bezieht . . . Weiterlesen
Erkrankung ■■
Eine Erkrankung ist eine Krankheit (vom mittelhochdeutschen krancheit, krankeit, synonym zu Schwäche, . . . Weiterlesen
Klima auf allerwelt-lexikon.de
Fälschlicherweise wird das Klima (Mehrzahl: Klimata) häufig mit dem Wetter gleichgesetzt. Der Begriff . . . Weiterlesen