Lexikon U

Medizin und Kosmetik +++ 'Uterus', 'Überempfindlichkeit', 'Übelkeit'

English: Nausea / Español: Náusea / Português: Náusea / Français: Nausêe / Italiano: Nausea 

Nausea (deutsch Übelkeit, lat. nausea), ist eine Befindlichkeitsstörung, die auch als flaues Gefühl in der Magengegend und Brechreiz bezeichnet wird. Sie kann physiologisch als Schutzfunktion nach Aufnahme von Schadstoffen oder als Symptom einer Krankheit auftreten. 

Der Begriff 'Überanstrengung' bezieht sich auf eine Situation, in der der Körper übermäßig belastet wird und nicht mehr in der Lage ist, angemessen zu funktionieren. Es handelt sich um eine Form der Überlastung, bei der die körperlichen Ressourcen erschöpft sind und das Gleichgewicht gestört ist. Überanstrengung kann verschiedene Organsysteme betreffen und zu einer Vielzahl von Symptomen führen.

Das Überbein (Ganglion) ist eine gallertartige Verdickung an den Gelenken und Sehnen des Hand- und Fußrückens, an den Hand- und Fußgelenken. Eine Behandlung ist meistens nicht nötig.

Die Überempfindlichkeit (Allergie) des Körpers auf gewisse Stoffe der Umwelt oder des eigenen Körpers ist eine Untermenge der  Gruppe  Innere Krankheiten.

Das Ulcus ist ein Geschwür, eine Entzündung der Haut oder Schleimhaut mit örtlichem Substanzverlust.
Die Ulnarislähmung ist eine Lähmung des Nervus ulnaris, wobei die Beugung der Hand abgeschwächt ist. Das Spreizen der Finger ist nicht möglich, die Zwischenknochenräume sind eingesunken.
Ultraschall ist ein diagnostisches Verfahren mittels Ultraschallwellen. Mit dem Ultraschallverfahren kann man bildlich innere Organe darstellen und die Leibesfrucht einer Schwangeren.

 

Die Ultraschalluntersuchung (Sonographie) ist ein bildgebendes Verfahren, das mit Hilfe von Ultraschallwellen Organe und deren Aktion und Bewegung (z.B. Herz oder Darm) verfolgen kann.

Die Urämie ist eine Harnvergiftung. Sie umfasst sämtliche Symptome, die durch eine fortgeschrittene Nierenschwäche verursacht werden. Z.B: Erhöhung von Harnstoff, Kreatinin, Harnsäure (siehe Gicht), Eiweißabbauprodukte, Mineralien.
Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Pflegeversicherung auf finanzen-lexikon.de■■■
Die Pflegeversicherung gehört zur Gruppe der Sozialversicherungen und sichert das Risiko der Pflegebedürftigkeit . . . Weiterlesen
Demenz ■■■
Demenz heißt auch Dementia und bedeutet eine erworbene Verblödung, einen geistigen Zerfall, der bei . . . Weiterlesen
Pflegetagegeldversicherung auf finanzen-lexikon.de■■
Die Pflegetagegeldversicherung ist eine private Versicherung, die dazu dient, im Falle einer Pflegebedürftigkeit . . . Weiterlesen
Morbus ■■
Der Begriff "Morbus" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Krankheit" oder "Leiden". In der medizinischen . . . Weiterlesen
Degeneration ■■
English: Devolution / Português: Involução; - Degeneration ist das lateinische Wort für Entartung. . . . Weiterlesen
Atrophie ■■
Atrophie ist ein medizinischer Begriff, der eine Abnahme oder Verkleinerung von Zellen, Geweben oder . . . Weiterlesen
Vigilanz ■■
Vigilanz ist das lateinische Wort für Wachheit und Bewusstsein; - - Im medizinischen Kontext bezieht . . . Weiterlesen
Alter ■■
Unter dem Alter versteht man den Lebensabschnitt rund um die mittlere Lebenserwartung des Menschen, also . . . Weiterlesen
Bechterew'sche Krankheit ■■
Die Bechterew'sche Krankheit ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Gelenke an der Wirbelsäule. . . . Weiterlesen
Erkrankung ■■
Eine Erkrankung ist eine Krankheit (vom mittelhochdeutschen krancheit, krankeit, synonym zu Schwäche, . . . Weiterlesen