Lexikon W
Lexikon W
Medizin und Kosmetik +++ 'Warze', 'Windelekzem', 'Wachs'
English: Wax / Español: Cera / Français: Cire / Italiano: Cera
Wachse sind Stoffe, die heute durch ihre mechanisch-physikalischen Eigenschaften definiert werden. Ihre chemische Zusammensetzung und Herkunft sind hingegen sehr unterschiedlich.
Ein Stoff wird als Wachs bezeichnet, wenn er bei 20 °C knetbar, fest bis brüchig hart ist, eine grobe bis feinkristalline Struktur aufweist, farblich durchscheinend bis opak, aber nicht glasartig ist, über 40 °C ohne Zersetzung schmilzt, wenig oberhalb des Schmelzpunktes leicht flüssig (wenig viskos) ist, eine stark temperaturabhängige Konsistenz und Löslichkeit aufweist sowie unter leichtem Druck polierbar ist.
Die Wachstums- und Gestaltungskrankheiten gehören zu den Inneren Krankheitsursachen. Unterschieden werden folgende Untergruppen:
Walrat wird aus Körperhöhlen des Pottwals gewonnen und als kosmetischer Grundstoff verwendet. Heute darf aus Artenschutzgründen kein Walrat mehr aus Walen gewonnen werden. Es wird synthetisch hergestellt.
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Wange" auf die seitliche Fläche des Gesichts zwischen der Nase und dem Ohr.