Unter einer Diagnose verstehen wir das Erkennen und Benennen einer Krankheit aufgrund der Symptome, der Befragung des Patienten und gezielter Untersuchungen.

Dazu ergänzend gibt es die Differentialdiagnose. Sie befasst sich mit dem Unterscheiden und Abgrenzen ähnlicher Krankheiten.

Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Diagnose" auf die Identifizierung einer Krankheit oder Störung auf der Grundlage von Symptomen, Untersuchungen und Tests. Eine Diagnose ist ein wichtiger Schritt, um eine angemessene Behandlung zu finden. Hier sind einige Beispiele für medizinische Diagnosen:

  1. Diabetes: Diabetes ist eine Stoffwechselstörung, bei der der Körper nicht in der Lage ist, den Blutzuckerspiegel zu regulieren.

  2. Krebs: Krebs ist eine Erkrankung, bei der abnormal wachsende Zellen im Körper das normale Gewebe zerstören können.

  3. Asthma: Asthma ist eine Erkrankung der Atemwege, die durch Atembeschwerden, Husten und Kurzatmigkeit gekennzeichnet ist.

  4. Alzheimer-Krankheit: Die Alzheimer-Krankheit ist eine neurodegenerative Erkrankung, die den Gedächtnisverlust und andere kognitive Beeinträchtigungen verursacht.

  5. Schlaganfall: Ein Schlaganfall ist eine Erkrankung, die durch eine Unterbrechung der Blutzufuhr zum Gehirn verursacht wird und zu neurologischen Symptomen wie Lähmungen, Sprachstörungen und Verwirrung führen kann.

Lesen Sie bitte unterhalb der Anzeige weiter

Einige ähnliche Begriffe im medizinischen Kontext sind:

  1. Differentialdiagnose: Eine Differentialdiagnose ist der Prozess der Unterscheidung zwischen mehreren möglichen Ursachen für eine Gruppe von Symptomen.

  2. Prognose: Die Prognose bezieht sich auf die erwartete Entwicklung und den Ausgang einer Erkrankung.

  3. Therapie: Eine Therapie bezieht sich auf die Behandlung einer Erkrankung, um ihre Symptome zu lindern oder die Krankheit zu heilen.

  4. Prävention: Die Prävention bezieht sich auf Maßnahmen zur Vermeidung einer Erkrankung oder zur Reduzierung des Risikos, eine Erkrankung zu entwickeln.

  5. Screening: Screening bezieht sich auf Tests oder Untersuchungen, die durchgeführt werden, um eine Erkrankung frühzeitig zu erkennen, bevor Symptome auftreten.

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Schädigung ■■■■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Schädigung" auf eine Verletzung oder Beeinträchtigung . . . Weiterlesen
Behandlung ■■■■■■■
Die Behandlung (auch Therapie genannt) bezeichnet allgemein eine Dienstleistung, bei der jemand oder . . . Weiterlesen
Analyse ■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich die Analyse in der Regel auf die Untersuchung von Proben oder Daten, . . . Weiterlesen
Durchblutung ■■■■■■■
Als Durchblutung oder Perfusion (exakter Hämoperfusion) wird die Versorgung von Organen oder Organteilen . . . Weiterlesen
Krankheit des zentralen Nervensystems ■■■■■■
Eine wesentliche Krankheit des zentralen Nervensystems (ZNS) wäre zB. der Schlaganfall, Querschnittslähmungen, . . . Weiterlesen
MRT ■■■■■■
MRT (Magnetresonanztomographie) --- Kernspintomographie; - - MRT steht für Magnetresonanztomographie . . . Weiterlesen
Disposition ■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich die Disposition auf die Veranlagung eines Individuums, auf eine . . . Weiterlesen
Netzhaut ■■■■■■
Die Netzhaut (Retina) ist die innere Schicht des Auges, die aus Photorezeptoren (Zapfen und Stäbchen) . . . Weiterlesen
Atrophie ■■■■■■
Atrophie ist ein medizinischer Begriff, der eine Abnahme oder Verkleinerung von Zellen, Geweben oder . . . Weiterlesen
Apathie ■■■■■■
 ; - Mit Apathie (altgriechisch apátheia „Unempfindlichkeit“) bezeichnet man in der Medizin die . . . Weiterlesen