Lexikon H
Lexikon H
Medizin und Kosmetik +++ 'Haut', 'Haarpflege', 'Hypothalamus'
Haarausfall kann viele Ursachen haben, z.B. Hormonschwankungen, schädliche Haarbehandlungen, Fehlernährung, Schilddrüsenerkrankungen oder genetische Ursachen.
Die Haarfärbung ist eine chemische Behandlung der Haare, die dauerhaft die Haarfarbe verändert und herauswachsen muss.
Haarfestiger werden vor der Frisurgestaltung im Haar verteilt. Sie geben der Frisur Halt und Volumen und sollen die Kämmbarkeit verbessern, denn sie legen sich als Film um das Haar. Haarfestiger gibt es als Lösungen (bei Lockenwicklern), Schaumfestiger (für alle Frisuren) oder Föhnlotion (bei Föhnfrisuren). Tönungsfestiger haben zusätzlich einen auswaschbaren Farbstoff.
English: Hair / Español: Pelo / Português: Pelo / Français: Poil / Italiano: Pelo
Ein Haarfollikel ist ein kleiner Bereich der Haut, in dem sich das Haarwachstum und die Talgproduktion befinden. Es gibt viele verschiedene Arten von Haarfollikeln im menschlichen Körper, einschließlich der Kopfhaut, Gesicht, Beine, Achselhöhlen, Genitalbereich und anderen Bereichen.
Die Haarpflege dient der Reinigung der Haare und erfolgt meist mit Shampoo, Haarspülung (Conditioner) oder Haarwasser.
Haarspliss nennt man das Aufspalten und Ausfransen der Haarspitzen. Es tritt vor allem bei langen Haaren auf, die sich ständig irgendwo scheuern.