English: Face / Español: Cara / Português: Face / Français: Visage / Italiano: Viso

Das Gesicht, (auch Angesicht, medizinisch Facies) ist beim Menschen der vordere Teil des Kopfes.

Er dient wesentlich zur schnellen Identifizierung des Menschen, seine Mimik dient der Beurteilung des Zustandes (physisch, psychisch) des Menschen.

Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Gesicht" auf die anatomische Struktur im Kopfbereich, die den Mund, die Nase, die Augen und die Ohren umfasst. Es gibt verschiedene Begriffe im Zusammenhang mit dem Gesicht, einschließlich:

  • Augen: Die Augen sind die Organe der Sehkraft und sitzen in den Augenhöhlen des Schädels.
  • Nase: Die Nase ist das Atmungsorgan, das sich in der Mitte des Gesichts befindet und aus den Nasenlöchern besteht.
  • Mund: Der Mund ist das Eingangsportal für Nahrungsmittel und Getränke und besteht aus den Lippen, dem Gaumen, der Zunge und den Zähnen.
  • Ohren: Die Ohren sind die Organe des Gehörs und des Gleichgewichts und befinden sich auf beiden Seiten des Kopfes.

Es gibt auch verschiedene Zustände und Erkrankungen, die das Gesicht betreffen können, einschließlich:

  • Gesichtsasymmetrie: Eine ungleichmäßige Verteilung der Gesichtsmuskulatur, die zu einer ungleichmäßigen Gesichtsform führt.
  • Akne: Eine Erkrankung der Haut, die durch Entzündungen und Pickel im Gesicht, auf der Brust und dem Rücken gekennzeichnet ist.
  • Trigeminusneuralgie: Eine Erkrankung, die durch starke Schmerzen im Gesicht, insbesondere im Bereich des Trigeminusnervs, verursacht wird.
  • Kiefergelenkstörungen: Eine Störung, die durch Schmerzen oder eingeschränkte Beweglichkeit des Kiefergelenks gekennzeichnet ist und zu Schwierigkeiten beim Kauen oder Sprechen führen kann.

Es ist wichtig, bei Veränderungen oder Beschwerden im Gesicht, insbesondere im Bereich von Augen, Nase, Mund oder Ohren, einen Arzt aufzusuchen, um eine Diagnose und gegebenenfalls eine Behandlung zu erhalten.

Artikel mit 'Gesicht' im Titel

  • Gesichtsdampfbad: Ein Gesichtsdampfbad wirkt hautquellend, erwärmend und hautbefeuchtend. Dadurch können Pickel und Mitesser leichter entfernt werden. Um ein Dampfbad zuzubereiten, gießt man heißes Wasser in eine Schüssel und gibt Kräuterextrakte (zB
  • Gesichtshaar: Im medizinischen Kontext bezieht sich Gesichtshaar auf Haare, die im Gesichtsbereich wachsen, einschließlich der Haare auf der Oberlippe, den Wangen, dem Kinn und den Seiten des Gesichts
  • Gesichtsreinigung: Das Gesicht sollte morgens und abends durch eine Gesichtsreinigung von Hautschuppen, Schweiß, Talg, Umweltschmutz und Make-up gereinigt werden.
  • Gesichtwasser: Gesichtwasser: Gesichtswasser kommt nach der Reinigung zur Anwendung, um letzte Spuren des Reinungsmittels zu entfernen und die Haut zu erfrischen. Gesichtswässer gibt es mit oder ohne Alkohol.

Weblinks

Zusammenfassung

Das Gesicht ist im medizinischen Kontext der Bereich des Körpers, der sich vom Haaransatz bis zum Kinn erstreckt und die Augen, Nase, Mund und Ohren umfasst. Es beherbergt wichtige anatomische Strukturen wie die Gesichtsmuskulatur, die Nasennebenhöhlen, die Stirn- und Kieferknochen sowie die Mundhöhle. Das Gesicht spielt eine entscheidende Rolle in der Kommunikation und der Sinneswahrnehmung des Menschen und ist daher auch von großer Bedeutung für das ästhetische Erscheinungsbild.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Gesicht'

'Facies' ■■■■
Facies ist ein medizinischer Begriff, der das typische Erscheinungsbild des Gesichts beschreibt, das . . . Weiterlesen
'Falten' ■■■
Falten sind sichtbare Linien im Gesicht oder am Körper. Altersfalten entstehen durch Degeneration des . . . Weiterlesen
'Augenbraue' ■■■
Die Augenbraue ist die behaarte Region über den Augen, die eine wichtige Rolle beim Schutz der Augen . . . Weiterlesen
'Kosmetik' auf allerwelt-lexikon.de ■■
Kosmetik (aus dem Altgriechischen von kosmeo \"schmücken\", \"ordnen\"): Die Kosmetik umfasst die Bereiche . . . Weiterlesen
'Heiraten' auf allerwelt-lexikon.de ■■
Heiraten sind Eheschließungen bzw. Vermählungen. Mit einer Heirat kann auch der Festakt an sich gemeint . . . Weiterlesen
'Apoplexie' ■■
Apoplexie (auch Apoplex) bedeutet Schlaganfall oder Gehirnschlag, der durch eine Verminderung der Durchblutung . . . Weiterlesen
'Pigmentflecken' ■■
Hellbraune Pigmentflecken (Sommersprossen oder Epheliden) treten konstitutionell bei heller Haut auf, . . . Weiterlesen
'Ekzem' ■■
Ekzem (auch Dermatitis genannt) kommt aus dem Griechischem und bedeutet Juckflechte. Die Haut ist dabei . . . Weiterlesen
'Fettige Haut' ■■
Fettige Haut wird auch Seborrhoe genannt. Sie ist gekennzeichnet durch eine gesteigerte Talgdrüsenfunktion, . . . Weiterlesen
'Gesichtsreinigung' ■■
Das Gesicht sollte morgens und abends durch eine Gesichtsreinigung von Hautschuppen, Schweiß, Talg, . . . Weiterlesen