Lexikon G
Lexikon G
Medizin und Kosmetik +++ 'Gesundheit', 'Geschlechtskrankheit', 'Glycerin'
Die Galle ist das Sekret der Leber, das bei den Menschen in der Gallenblase gesammelt und durch Wasserrückresorption eingedickt wird.
English: Gallbladder / Español: Vesícula biliar / Português: Vesícula biliar / Français: Vêsicule biliaire / Italiano: Cistifellea
Die Gallenblase (Vesica fellea beziehungsweise biliaris, lat. vesica "Blase" und fellis beziehungsweise bilis "Galle") ist ein Hohlorgan der Wirbeltiere, das der Speicherung und Eindickung der von der Leber produzierten Galle dient, die zur Verdauung von Fetten im Darm benötigt wird.
Gallensteine sind feste Ablagerungen, die sich in der Gallenblase oder den Gallenwegen bilden. Sie bestehen hauptsächlich aus Cholesterin oder Bilirubin, zwei Substanzen, die normalerweise in der Galle gelöst sind. Gallensteine können verschiedene Größen und Formen haben und reichen von winzigen Sandkörnern bis hin zu größeren, steinartigen Gebilden.
Die Gastritis ist eine Entzündung der Magenschleimhaut. Die akute Gastritis kann entstehen durch Bakterien, Medikamente, durch fette, scharf gewürzte Speisen, durch Alkohol oder Zigarettenmissbrauch.