English: Oxygen / Español: Oxígeno / Português: Oxigênio / Français: Oxygène / Italiano: Ossigeno 

Im medizinischen Kontext bezieht sich "Sauerstoff" auf das Gas, das von den Lungen aufgenommen und durch das Blut durch den Körper transportiert wird, um die Zellen mit Energie zu versorgen. Sauerstoff ist für das Leben unerlässlich, da die Zellen des Körpers es brauchen, um ihre Arbeit zu erledigen und zu überleben.

Ein Beispiel für eine Erkrankung, bei der der Sauerstoffgehalt im Blut niedrig ist, ist das Lungenemphysem. Das Lungenemphysem ist eine Erkrankung bei der das Lungengewebe nicht richtig arbeitet, was dazu führen kann, dass nicht ausreichend Sauerstoff ins Blut aufgenommen wird, dies kann u.a. Atemnot, Müdigkeit und Schwindel verursachen.

Ein weiteres Beispiel ist die Schlafapnoe, bei der die Atmung während des Schlafes gestoppt wird, was zu Sauerstoffmangel und dadurch zu allgemeiner Unwohlsein führen kann.

Ein weiteres Beispiel ist die Höhenkrankheit, eine Erkrankung die auftritt, wenn man schnell auf große Höhe kommt und dadurch kann es zu Sauerstoffmangel kommen und somit können Symptome wie Schwindel, Übelkeit und Atemnot entstehen.

Es gibt auch andere Gründe die zu einem Mangel an Sauerstoff führen können und es ist wichtig jeden Verdacht auf Sauerstoffmangel von einem Arzt untersuchen zu lassen.

 

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Atemnot ■■■■■■■■■■
Als Dyspnoe (von griechisch dys "schwierig" und pnoe "Atmung"), deutsch Lufthunger, Atemlosigkeit, Atemnot, . . . Weiterlesen
Atmen ■■■■■■■■■■
Atmen bezieht sich auf den Prozess der Aufnahme von Sauerstoff aus der Umgebung und der Abgabe von Kohlenstoffdioxid . . . Weiterlesen
Energie ■■■■■■■
Die Energie ist eine fundamentale physikalische Größe, die in allen Teilgebieten der Physik sowie in . . . Weiterlesen
Atemwegserkrankung ■■■■■■■
Atemwegserkrankungen sind Erkrankungen, die die Atemwege betreffen. Hierzu zählen die oberen und unteren . . . Weiterlesen
Atmung ■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Atmung" auf den Prozess des Ein- und Ausatmens von . . . Weiterlesen
Lunge ■■■■■■■
 ; - Die Lunge ist das Atmungsorgan der auf dem Land lebenden Wirbeltiere (Amphibien, Reptilien, Vögel, . . . Weiterlesen
Müdigkeit ■■■■■■
Müdigkeit wird durch zu wenig Schlaf, kurz- oder langfristigen Schlafentzug und Schlafstörungen ausgelöst. . . . Weiterlesen
Übelkeit ■■■■■■
Nausea (deutsch Übelkeit, lat. nausea), ist eine Befindlichkeitsstörung, die auch als flaues Gefühl . . . Weiterlesen
Organ ■■■■■■
Organ (von altgriech. organon "Werkzeug") ist ein Körperteil bzw. eine Funktionseinheit aus verschiedenen . . . Weiterlesen
Schädigung ■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Schädigung" auf eine Verletzung oder Beeinträchtigung . . . Weiterlesen