English: Therapy / Español: Tratamiento  / Português: Terapia / Français: Traitement  / Italiano: Terapia

Die Therapie bezeichnet in der Medizin, Zahnmedizin und Psychotherapie die Maßnahmen zur Behandlung von Krankheiten und Verletzungen.

Ziel des Therapeuten ist die Ermöglichung oder Beschleunigung einer Heilung, die Beseitigung oder Linderung der Symptome und die Wiederherstellung der körperlichen oder psychischen Funktion. Verschiedene Möglichkeiten zur Behandlung einer Krankheit werden oft als Therapieoptionen bezeichnet.

Bei der Therapie unterscheidet man:

  • die allgemeine Therapie, die sich am Gesamtzustand des Patienten orientiert.
  • Lesen Sie bitte unterhalb der Anzeige weiter
  • die spezielle Therapie, die auf konkrete Details der Behandlung eingeht.
  • die kausale Therapie also die Ursachen-Behandlung. Die Krankheitsursache wird bekämpft. Z. B. Tuberkulose mit Tuberkelbazillen abtötenden Medikamenten.
  • die symptomatische Therapie. Die Krankheitssymptome werden bekämpft, z. B. durch Schmerzmittel, Hustenmittel oder fiebersenkende Medikamente.

 

 Beispiele für Therapien

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Behandlung ■■■■■■■■■■
Die Behandlung (auch Therapie genannt) bezeichnet allgemein eine Dienstleistung, bei der jemand oder . . . Weiterlesen
Physiotherapie ■■■■■■
Mit Physiotherapie bezeichnet man Behandlungsformen, die mit naturgegebenen Mitteln arbeiten. ZB.: Hydrotherapie . . . Weiterlesen
Übelkeit ■■■■
Nausea (deutsch Übelkeit, lat. nausea), ist eine Befindlichkeitsstörung, die auch als flaues Gefühl . . . Weiterlesen
Gewichtsabnahme ■■■■
Unter Gewichtsreduktion (auch Gewichtsabnahme oder Gewichtsverlust genannt) versteht man die Verringerung . . . Weiterlesen
Betäubung ■■■■
Die Betäubung bzw. Anästhesie (altgr. an- "ohne" und  aisthesis "Wahrnehmung, Empfindung") ist in . . . Weiterlesen
Arzt ■■■■
- Ein Arzt ist ein akademischer Heilberuf. Der Arzt beschäftigt sich mit der; - Vorbeugung, - Erkennung, . . . Weiterlesen
Gymnastik ■■■■
Die Gymnastik ist die Kunst der Leibesübungen. Sie werden so genannt, weil derartige Übungen bei den . . . Weiterlesen
Krankheitsentwicklung ■■■■
Die Krankheitsentwicklung erfolgt immer nach unten stehenden Schema:; - - Krankheit --- Abwehr . . . Weiterlesen
Hoher Blutdruck ■■■■
Hoher Blutdruck (Bluthochdruck) ist ab etwa 140/90 mm Hg ein Krankheitssymptom, sofern es chronisch ist; . . . Weiterlesen
Rezept ■■■■
Ein Rezept im medizinischen Kontext ist ein Dokument, das von einem Arzt oder einem anderen medizinischen . . . Weiterlesen