Die Bachblüten-Therapie wurde von dem englischen Arzt und Homöopath Dr. E. Bach entwickelt, der davon ausging, dass Krankheiten durch innere Konflikte entstehen.

Die Bachblüten sind die Blüten von 38 wilden Blumen, die zu Heilmitteln zubereitet werden. Jede Blüte, an gewissen Stellen gesammelt, behandelt bestimmte negative seelische Zustände. Die Blüten werden am Fundort sofort in Wasser gelegt und die Gefäße in die Sonne gestellt. Die Tinkturen werden ähnlich wie homöopathische Medikamente verdünnt. Sie werden bei Störungen angewendet, deren Ursache seelische Probleme sind.

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Angina ■■■■■
 ; - Angina (von lateinisch angor ‚Beklemmung‘[1]) ist die medizinische Bezeichnung für Enge und . . . Weiterlesen
Pruritus ■■■■
Pruritus ist das lateinische Wort für Hautjucken, das bei vielen Hautkrankheiten und einigen inneren . . . Weiterlesen
Behandlung ■■■■
Die Behandlung (auch Therapie genannt) bezeichnet allgemein eine Dienstleistung, bei der jemand oder . . . Weiterlesen
Zyanose ■■■■
Als Zyanose, Cyanose oder Cyanosis (von altgriechisch kyáneos „blau“), deutsch Blausucht, bezeichnet . . . Weiterlesen
Appetitlosigkeit ■■■■
Die Anorexie, auch die Inappetenz , ist der medizinische Fachbegriff für Appetitlosigkeit; - - Im medizinischen . . . Weiterlesen
Durchfall ■■■■
Durchfall -- Diarrhoe; -- Andere /Weitere Definition: - ; Als Durchfall (medizinisch Diarrhö oder . . . Weiterlesen
Durchfall ■■■■
Schüttelfrost ■■■■
Als Schüttelfrost bezeichnet man ein Frostgefühl und Schütteln des ganzen Körpers vor schnell ansteigendem . . . Weiterlesen
Erschöpfung ■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Erschöpfung" auf einen Zustand, in dem der Körper . . . Weiterlesen
Frucht ■■■
Die Frucht (von lat. fructus) einer Pflanze ist die Blüte im Zustand der Samenreife. Die Frucht ist . . . Weiterlesen