English: Skin / Español: Piel / Português: Pele / Français: Peau / Italiano: Pelle

Die Haut (griechisch. derma; Gelegentlich auch Kutis genannt, vom Lateinischen cutis) ist ein sehr vielseitiges Organ des Menschen.  

Die Haut umhüllt den menschlichen Organismus und dient

  • dem Schutz vor der Umwelt (Staub, Feuchtigkeit, Temperatur, etc.)
  • der Reizweiterleitung (Druck, Schmerz, Temperatur, etc.)
  • wichtige Funktionen um Stoffwechsel (Atmung)
  • Aufrechterhaltung des Wärmehaushalts (Isolation, Absonderung von Feuchtigkeit zur Kühlung)

 

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Empfindung ■■■■■
Empfindung ist heute vor allem ein neurophysiologisch und neuropsychologisch definierter Begriff. Er . . . Weiterlesen
Nervensystem ■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich das Wort "Nervensystem" auf das Netzwerk von Nerven, das sich durch . . . Weiterlesen
Infrarotkabine ■■■■■
Eine Infrarotkabine ist eine Alternative zur (finnischen) Sauna, bei der die Temperatur nicht . . . Weiterlesen
Organ ■■■■
Organ (von altgriech. organon "Werkzeug") ist ein Körperteil bzw. eine Funktionseinheit aus verschiedenen . . . Weiterlesen
Ausscheidung ■■■■
Als Ausscheidung bezeichnet man in der Biologie und Medizin die Abgabe von Stoffen über den Weg aus . . . Weiterlesen
Anus ■■■■
Der Anus (lat. anus, deutsch: After ) ist die Austrittsöffnung des Darmes. Durch den After verlässt . . . Weiterlesen
Wachs ■■■■
Wachse sind Stoffe, die heute durch ihre mechanisch-physikalischen Eigenschaften definiert werden. Ihre . . . Weiterlesen
Temperatur auf industrie-lexikon.de■■■■
Die Temperatur ist eine physikalische Größe, die vor allem in der Thermodynamik eine wichtige Rolle . . . Weiterlesen
Feuchtigkeit ■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Feuchtigkeit" auf die Präsenz von Flüssigkeit im . . . Weiterlesen
Krankheiten des Bewegungsapparates ■■■■
Krankheiten des Bewegungsapparates: Die Krankheiten des Bewegungsapparates beziehen sich auf alle . . . Weiterlesen