English: Cutaneous condition / Español: Enfermedad cutánea / Français: Dermatose / Italiano: Lesioni elementari della cute

Eine Hauterkrankung (Hautkrankheitmedizinischer Begriff: Dermatose) ist eine Erkrankung der Haut. Hautkrankheiten werden von einem Dermatologen (Hautarzt) behandelt.

Auch Erkrankungen der Hautanhangsgebilde (Haare, Nägel, Talg- und Schweißdrüsen) werden zu den Hautkrankheiten gezählt, da diese auch als Adnexorgane bezeichneten Strukturen epidermaler Abstammung sind, auch wenn sie zum Teil tief in der Dermis liegen.

Dermatologen behandeln an einigen Zentren auch Patienten mit AIDS, als Venerologen auch die klassischen Geschlechtskrankheiten wie die Syphilis, da sich diese Erkrankungen auch an der Haut manifestieren, allerdings keine Hauterkrankungen im eigentlichen Sinn darstellen. Andererseits werden auch verschiedenste Erkrankungen aus dem Bereich der Phlebologie oder Angiologie mit den dadurch entstehenden Hautsymptomen wie dem Ulcus cruris hier eingeordnet.

Kein anderes Organ des menschlichen Körpers weist eine so hohe Zahl an krankhaften Veränderungen auf wie die Haut, da die Haut u. a. als Grenzorgan des menschlichen und tierischen Körpers vielfältigsten Einflüssen von innen und von außen ausgesetzt ist.

Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Hauterkrankung" auf jede Art von Erkrankung oder Zustand, der die Haut beeinflusst. Es gibt viele verschiedene Arten von Hauterkrankungen, die unterschiedliche Symptome und Schweregrade haben können.

Einige Beispiele für Hauterkrankungen sind:

Es gibt viele weitere Hauterkrankungen, die durch Infektionen, Allergien, Autoimmunerkrankungen oder genetische Faktoren verursacht werden können. Hauterkrankungen können sowohl harmlos als auch schwerwiegend sein und es ist wichtig, jede Veränderung der Haut von einem Dermatologen überprüfen zu lassen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann helfen, die Symptome zu lindern und das Risiko von Komplikationen zu reduzieren.

 

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Dermatologie ■■■■■■■■■■
Die Dermatologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit Erkrankungen und Veränderungen der Haut, . . . Weiterlesen
Talgdrüse ■■■■■■■■■■
Talgdrüsen sind kleine Drüsen, die sich in der Haut befinden und Talg produzieren. Talg ist eine ölige . . . Weiterlesen
Gesicht ■■■■■■■■
Das Gesicht, (auch Angesicht, medizinisch Facies) ist beim Menschen der vordere Teil des Kopfes. ; . . . Weiterlesen
Kopfhaut ■■■■■■■■
Als Kopfhaut (Kopfschwarte, auch Skalp) bezeichnet man die funktionelle Einheit von Haut, Unterhaut und . . . Weiterlesen
Entartung ■■■■■■
Entartung steht in der Medizin für Degeneration; in letzterer als maligne Entartung auch Ausdruck für . . . Weiterlesen
Rasur ■■■■■■
Rasur (von lat. rasura - das Schaben, das Kratzen) ist das Schneiden der Haare bis kurz über der obersten . . . Weiterlesen
Topisch ■■■■■■
Topisch bezieht sich auf die Anwendung von Medikamenten oder anderen Substanzen auf die Haut oder Schleimhaut. . . . Weiterlesen
Hautoberfläche ■■■■■■
Die Hautoberfläche bezieht sich auf die äußerste Schicht der Haut, die auch als Epidermis bezeichnet . . . Weiterlesen
Scheide ■■■■■
Die Scheide, auch Vagina genannt, ist ein Muskelkanal, der die Harnröhre bei Frauen mit dem Gebärmutterhals . . . Weiterlesen
Hornschicht ■■■■■
- Die Hornschicht ist eine Schicht der Haut (Epidermis vom griech. epi über, darauf; derma Haut). Sie . . . Weiterlesen