Die Angiologie (Lehre von den Gefäßen; griechisch angeīon, deutsch ‚Gefäß‘ und angehängt: -logie) ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin, das sich mit Gefäßerkrankungen beschäftigt. Sie befasst sich mit der Entstehung, Epidemiologie, Diagnose, konservativer und interventioneller Therapie, Rehabilitation und Prävention von Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefäße.
Angiologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit den Blutgefäßen des Körpers befasst, einschließlich ihrer Struktur, Funktion, Erkrankungen und Behandlung. Hier sind einige Beispiele für Erkrankungen, die von einem Angiologen behandelt werden können:
-
Arteriosklerose: Eine Erkrankung, bei der sich Fett und andere Substanzen in den Wänden der Arterien ablagern und zur Verengung oder Blockade des Blutflusses führen.
-
Thrombose: Ein Blutgerinnsel, das sich in einem Blutgefäß bildet und den Blutfluss behindern oder stoppen kann.
-
Aneurysma: Eine Ausweitung oder Ausbuchtung eines Blutgefäßes, die durch eine Schwäche oder Schädigung der Gefäßwand verursacht wird.
Einige ähnliche Dinge im medizinischen Kontext sind:
-
Kardiologie: Ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit dem Herzen und seinen Erkrankungen befasst, einschließlich Herzkrankheiten, Rhythmusstörungen und angeborenen Herzfehlern.
-
Hämatologie: Ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit dem Blut und seinen Erkrankungen befasst, einschließlich Anämie, Leukämie und Blutgerinnungsstörungen.
-
Gefäßchirurgie: Ein medizinisches Fachgebiet, das sich auf die chirurgische Behandlung von Erkrankungen der Blutgefäße spezialisiert hat, einschließlich Aneurysmen, Thrombosen und Varizen.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Angiologie' | |
'Aneurysma' | ■■■■■■■■■■ |
Das Aneurysma (von altgriechisch aneúrysma ‚Aufweitung, Erweiterung‘Mehrzahl Aneurysmata oder Aneurysmen), . . . Weiterlesen | |
'Gefäßsystem' | ■■■■■■■ |
Gefäßsystem ist ein komplexes Netzwerk von Blutgefäßen, das für den Transport von Blut und Nährstoffen . . . Weiterlesen | |
'Angiographie' | ■■■■■■ |
Die Angiographie im medizinischen Kontext ist ein diagnostisches Verfahren, das zur Visualisierung und . . . Weiterlesen | |
'Blutpfropfbildung' | ■■■■■■ |
Blutpfropfbildung, medizinisch als Thrombose bezeichnet, ist der Prozess der Bildung eines Blutgerinnsels . . . Weiterlesen | |
'Gefäßkrankheit' | ■■■■■■ |
Eine Gefäßkrankheit ist eine Krankheit, die mit den Adern (Arterien, Venen) oder dem Herzen zu tun . . . Weiterlesen | |
'Ischämie' | ■■■■■ |
Ischämie ist eine medizinische Bezeichnung für die Minderdurchblutung eines Gewebes oder Organs. Diese . . . Weiterlesen | |
'Gerinnsel' | ■■■■ |
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Gerinnsel" auf eine Masse, die entsteht, wenn Blut . . . Weiterlesen | |
'Venen' | ■■■■ |
Venen sind Blutgefäße, in denen das Blut zum Herzen fließt (siehe Blutkreislauf). An ihrer Wand kann . . . Weiterlesen | |
'Thrombus' | ■■■■ |
Thrombus im medizinischen Kontext bezieht sich auf eine Blutgerinnsel, das sich in einem Blutgefäß . . . Weiterlesen | |
'Embolus' | ■■■■ |
Embolus im Medizin Kontext bezeichnet ein frei bewegliches, fremdes Partikel im Blutkreislauf, das einen . . . Weiterlesen |