English: Arteriosclerosis / Español: Arteriosclerosis / Português: Arteriosclerose / Italiano: Arteriosclerosi

Unter Arteriosklerose (Arterienverkalkung) versteht man eine Erkrankung der Arterien (Gefäßkrankheit), die zu Ablagerungen von Blutfetten, Thromben, Bindegewebe in den Gefäßwänden führt.

Die Einlagerung von Fettstoffen in die innersten Schichten der Arterienwand führt zu deren späterer Verkalkung, wodurch die Arterieninnenwand uneben wird, das Gefäß an Elastizität verliert und eingeengt wird.

Ursachen:

  • Die Entstehung der Arteriosklerose wird begünstigt durch folgende Risikofaktoren:
  • Diabetes
  • hoher Blutdruck
  • hoher Gehalt der Nahrung an tierischen Fetten
  • Übergewicht
  • Bewegungsmangel
  • Nikotin

 

Symptome:

Verminderte Blutzufuhr zu den Organen als Folge der Einengung der Gefäßweite. An folgenden Stellen äußert sich die Arteriosklerose besonders häufig: 

  • Herzkranzgefäße und führt zur Angina pectoris und Herzinfarkt 
  • Gehirnarterien und führt zur Apoplexie und psychischen Veränderungen
  • Beinarterien führt zu intermittierendem Hinken, d. h. heftige Schmerzen in den Beinen nach einer gewissen Gehstrecke
  • Herzklappen führt zu Klappeninsuffizienz und Klappenstenose
  • Aorta führt zu Aneurysma
Lesen Sie bitte unterhalb der Anzeige weiter

 

Therapie:

  • Ausschalten der Risikofaktoren
  • Bewegungstherapie
  • evtl. Operation zur Verbesserung der Durchblutung
  • Antikoagulantien

 

Eine Heilung ist jedoch nicht möglich. Durch die Therapie wird lediglich versucht das Fortschreiten zu verhindern.

Arteriosklerose der Beinarterien (Periphere Arterielle Verschlusskrankheit = PAVK)

Ursache:

  • Siehe oben. Bei Nikotinmissbrauch entsteht das Raucherbein.

Symptome:

  • Intermittierendes Hinken (Schaufensterkrankheit). Es kommt zu Schmerzen bei Muskelarbeit, wegen Sauerstoffmangel als Folge der eingeengten Arterien. Mit zunehmender Einengung der Arterien werden die Gehstrecken immer kürzer.
  • Hautblässe
  • Unterkühlung

je nach Schweregrad Einteilung in 4 Stadien:

  • I: Pulslosigkeit
  • II: Belastungsschmerz beim Gehen
  • III: Ruheschmerz im Liegen
  • IV: Ulcus oder Nekrose.

 

Diagnose:

  • Durch Arteriographie

Therapie:

  • Wie oben, außerdem
  • Tieflagern der Beine
  • Schutz vor Unterkühlung oder Überwärmung
  • Meiden von Verletzungen.

Arteriosklerose der Aorta

Ursache:

  • Siehe oben

Symptome:

  • Erweiterung der Aorta als Folge des Elastizitätsverlustes, bedingt durch Arteriosklerose. Führt zu Aneurysma.

Komplikationen:

  • Platzen der Aorta mit tödlichen Folgen.

Therapie:

  • Operation

 

Arteriosklerose ist eine Erkrankung, bei der sich Ablagerungen von Cholesterin, Kalzium und anderen Stoffen in den Arterien bilden. Diese Ablagerungen werden als Plaques bezeichnet und können zu einer Verengung der Arterien führen, was die Durchblutung und Sauerstoffversorgung des Körpers beeinträchtigen kann.

Arteriosklerose ist eine chronische Erkrankung, die langsam fortschreitet und sich über viele Jahre entwickelt. Sie kann in jedem Alter auftreten, aber das Risiko steigt mit zunehmendem Alter und dem Vorhandensein von Risikofaktoren wie Rauchen, hohem Blutdruck, Diabetes und hohem Cholesterinspiegel.

Arteriosklerose kann in jedem Teil des Körpers auftreten, aber sie ist besonders häufig in den Herzkranzgefäßen (Koronararterien), die das Herz mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen. Eine Verengung der Koronararterien kann zu Herzinfarkten und anderen Herzproblemen führen. Arteriosklerose kann auch in den Gehirnarterien auftreten, was zu Schlaganfällen führen kann, und in den Beinarterien, was zu Durchblutungsstörungen und Schmerzen in den Beinen führen kann.

Arteriosklerose kann durch eine gesunde Ernährung, körperliche Aktivität, das Vermeiden von Risikofaktoren und die Einnahme von Medikamenten behandelt werden.

 

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Durchblutungsstörung ■■■■■■■■■■
- Als Durchblutungsstörung (englisch vascular disorder) wird der eingeschränkte Blutfluss in einem . . . Weiterlesen
Erkrankung der Herzkranzgefäße ■■■■■■■■■■
Eine Erkrankung der Herzkranzgefäße (Koronare Herzkrankheit KHK) führt zu Durchblutungsstörungen . . . Weiterlesen
Arterie ■■■■■■■■■■
Die Arterie ist ein Blutgefäß, das das Blut vom Herzen weg transportiert und es in die verschiedenen . . . Weiterlesen
Verengung ■■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich "Verengung" auf eine Einschränkung oder Reduktion des Volumens . . . Weiterlesen
Durchblutung ■■■■■■■■
Als Durchblutung oder Perfusion (exakter Hämoperfusion) wird die Versorgung von Organen oder Organteilen . . . Weiterlesen
Arterielle Thrombose ■■■■■■■
Die Arterielle Thrombose ist eine Gefäßkrankheit; - - Ursachen:; - Arteriosklerose, - Gefäßverletzung., . . . Weiterlesen
Hochdruckkrankheit ■■■■■■■
Die Hochdruckkrankheit (Hypertonie) ist eine Kreislaufkrankheit. ; Ursachen:; - - Engstellung . . . Weiterlesen
Blutgefäße ■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich "Blutgefäße" auf die Systeme von Arterien, Venen und Kapillaren, . . . Weiterlesen
Cholesterin
Das Cholesterin (auch Cholesterol) ist ein in allen tierischen Zellen vorkommender Naturstoff. Der Name . . . Weiterlesen