Eine Gefäßkrankheit ist eine Krankheit, die mit den Adern (Arterien, Venen) oder dem Herzen zu tun hat.

Thrombose

Bildung eines Blutgerinnsels (Thrombus) an der Wand einer Arterie, einer Vene oder des Herzens.

Ursachen:

  • Gefäßwandveränderung (Arteriosklerose, Entzündung, Verletzung)
  • Verlangsamung der Blutströmung, daher besonders häufig in den Venen
  • Erhöhte Gerinnungsfähigkeit des Blutes (nach Operationen, im Wochenbett).

Die Thrombosehäufigkeit steigt mit zunehmendem Alter, Thrombosen treten besonders häufig in den Beinvenen auf, dort meist verbunden mit einer Entzündung (Thrombophlebitis).

 

Ein Thrombus kann mit der Zeit abgebaut werden, das Gefäß wird rekanalisiert, d. h. es bildet sich eine neue Gefäßlichtung. In anderen Fällen bleibt das Gefäß verschlossen.

Embolie

Als schwerwiegende Komplikation einer Thrombose gerät ein losgelöstes Stück eines Thrombus als Embolus in den Kreislauf und verstopft eine Arterie. Dies führt zum Infarkt und damit zum Absterben des Gewebes, das durch diese Arterie versorgt wurde. Ein Embolus aus einem Venenthrombus gelangt ins rechte Herz und von dort in die Lungenarterie. Dies kann zu einer  --->Lungenembolie führen.

Ein Embolus, der im linken Herzen oder in einer Arterie entsteht, führt zu Embolie im großen Kreislauf.

Ein Embolus muss nicht immer aus einem Stück Thrombus bestehen, es kann sich auch um Luft handeln (Infusion, krimineller Abort, Verletzung herznaher Venen), Fett (Knochenbrüche), Tumorzellen oder Bakterien.

Infarkt

Plötzlicher vollständiger Verschluss einer Arterie mit nachfolgender Nekrose in dem von ihr versorgten Gebiet.

Ischämie

Die Ischämie ist die mangelhafte Blutversorgung eines Gewebes oder eines Organs.

 

 

Symptome:

 

Aneurysma

Umschriebene Ausbuchtung der Gefäßwand als Folge von Wandveränderungen, z. B. Arteriosklerose. Kommt an Arterien, Kapillaren und der Herzwand vor.

 

Hämorrhagie (Blutung)

  1. Zerreissblutung

 

Ursachen:

Verletzung eines Gefäßes

Arrosion: Gefäß durch Entzündung, Ulcus oder Tumor eröffnet

Blutung aus krankhaft verändertem Gefäß.

 

2. Durchtrittsblutung

 

Ursachen:

Gerinnungsstörung

Giftwirkung (Bakterien-, Pilzgifte).

 

Ödem (Wassersucht)

Gewebeschwellung durch Flüssigkeitsansammlung in Gewebespalten. Die darüber liegende Haut lässt sich in Dellen eindrücken.

Ursachen:

Venen- und Lymphstauung

Allergie, Entzündung oder Giftwirkung

 

Salzüberschuss

Eiweißmangel im Blut.

Häufig mehrere Ursachen zugleich!

Symptome:

Ödeme können symptomlos sein oder lebensgefährliche Zustände hervorrufen, wie Lungen- oder Hirnödem.

Transsudat (nicht entzündlicher Erguss)

Flüssigkeitsansammlung in einer Körperhöhle (z. B. Ascites)

Ursachen:

Stauung

erhöhte Durchlässigkeit der Kapillaren

abnorme Zusammensetzung des Blutes.

Siehe auch

  • Arterienkrankheit
  • Venenerkrankung

 

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Lungenembolie ■■■■■■■■■■
Eine Lungenembolie (kurz: LE) oder Lungenarterienembolie (kurz: LAE) ist eine Verstopfung (Embolie) eines . . . Weiterlesen
Venen ■■■■■■■■■■
 ; - Venen sind Blutgefäße, in denen das Blut zum Herzen fließt (siehe Blutkreislauf). An ihrer Wand . . . Weiterlesen
Angiologie ■■■■■■■■
 ; - Die Angiologie (Lehre von den Gefäßen; griechisch angeīon, deutsch ‚Gefäß‘ und angehängt: . . . Weiterlesen
Erkrankung der Venen ■■■■■■■■
Eine Erkrankung der Venen ist eine Gefäßkrankheit; - Die wichtigsten Venenerkrankungen sind:; - - . . . Weiterlesen
Gefäß ■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff 'Gefäß' auf eine Struktur, die Flüssigkeiten oder . . . Weiterlesen
Arterielle Thrombose ■■■■■■■
Die Arterielle Thrombose ist eine Gefäßkrankheit; - - Ursachen:; - Arteriosklerose, - Gefäßverletzung., . . . Weiterlesen
Arterie ■■■■■■
Die Arterie ist ein Blutgefäß, das das Blut vom Herzen weg transportiert und es in die verschiedenen . . . Weiterlesen
Blutgefäß ■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Blutgefäß" auf ein röhrenförmiges Strukturelement . . . Weiterlesen
Durchblutung ■■■■■■
Als Durchblutung oder Perfusion (exakter Hämoperfusion) wird die Versorgung von Organen oder Organteilen . . . Weiterlesen
Herzklappe ■■■■■■
Eine Herzklappe ist ein spezialisiertes Gewebe, das den Blutfluss im Herzen reguliert. Es gibt vier Herzklappen . . . Weiterlesen