Venen sind Blutgefäße, in denen das Blut zum Herzen fließt (siehe Blutkreislauf). An ihrer Wand kann man, ebenso wie bei den Arterien, drei Schichten (Intima, Media und Adventitia) unterscheiden, die aber wesentlich dünner sind als bei den gleich weiten Arterien, besonders die Media.

Im medizinischen Kontext bezieht sich "Venen" auf die Gefäße, die das sauerstoffarme Blut von den Körperteilen zum Herzen zurück transportieren. Im Gegensatz zu den Arterien, die das sauerstoffreiche Blut vom Herzen weg transportieren, haben Venen in der Regel dünnere Wände und sind weniger elastisch. Venen haben auch Klappen, die verhindern dass das Blut zurückfließt und dadurch unterstützen sie den Blutfluss in Richtung Herz.

Ein Beispiel für eine Erkrankung der Venen ist die Varikose, die durch erweiterte und geschlängelte Venen, insbesondere in den Beinen, gekennzeichnet ist. Dies kann zu Schmerzen, Schweregefühl, Juckreiz, und Schwellungen führen. Ein weiteres Beispiel ist die tiefe Venenthrombose (TVT) ,eine Erkrankung, bei der sich ein Blutgerinnsel (Thrombus) in einer tiefen Vene bildet und die zu Schmerzen, Schwellungen und Rötungen in dem betroffenen Bein führen kann und ernste Komplikationen wie Lungenembolie verursachen kann. Ein weiteres Beispiel ist die Veneninsuffizienz, ein Zustand bei dem die Venenklappen nicht mehr richtig funktionieren und das Blut in den Beinen zurückfließen kann, was zu Schmerzen, Schwellungen, Juckreiz, und Verfärbungen der Haut führen kann. Es gibt auch andere Erkrankungen und Bedingungen die die Venen betreffen können und es ist wichtig das jeder Verdacht auf eine Venenerkrankung von einem Arzt untersucht wird um die richtige Diagnose und Behandlung zu ermöglichen.


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Venen'

'Embolus' ■■■■■■■■■■
Embolus im Medizin Kontext bezeichnet ein frei bewegliches, fremdes Partikel im Blutkreislauf, das einen . . . Weiterlesen
'Blutpfropfbildung' ■■■■■■■■■■
Blutpfropfbildung, medizinisch als Thrombose bezeichnet, ist der Prozess der Bildung eines Blutgerinnsels . . . Weiterlesen
'Gefäßkrankheit' ■■■■■■■■■
Eine GefäßKrankheit ist eine Krankheit, die mit den Adern (Arterien, Venen) oder dem Herzen zu tun . . . Weiterlesen
'Aorta' ■■■■■■■■■
Die Aorta (altgriechisch ἀορτή aortē, von ἀείρω aeirō, deutsch ‚ich hebe empor, um zu . . . Weiterlesen
'Stase' ■■■■■■■■
Stase bezeichnet im medizinischen Kontext die Verlangsamung oder den Stillstand von Flüssigkeitsoder . . . Weiterlesen
'Blutgefäße' ■■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich "Blutgefäße" auf die Systeme von Arterien, Venen und Kapillaren, . . . Weiterlesen
'Thrombus' ■■■■■■■■
Thrombus im medizinischen Kontext bezieht sich auf eine Blutgerinnsel, das sich in einem Blutgefäß . . . Weiterlesen
'Pfortader' ■■■■■■■■
Die Pfortader ist ein großes Blutgefäß im medizinischen Kontext, das sauerstoffarmes, aber nährstoffreiches . . . Weiterlesen
'Krampfadern' ■■■■■■■
Krampfadern sind knotige Verdickung bzw. Venenerweiterung infolge Blutstauungmeist an den Beinen oder . . . Weiterlesen
'Erkrankung' ■■■■■■■
Eine Erkrankung ist eine Krankheit (vom mittelhochdeutschen krancheit, krankeit, synonym zu Schwäche, . . . Weiterlesen