Venen sind Blutgefäße, in denen das Blut zum Herzen fließt (siehe Blutkreislauf). An ihrer Wand kann man, ebenso wie bei den Arterien, drei Schichten (Intima, Media und Adventitia) unterscheiden, die aber wesentlich dünner sind als bei den gleich weiten Arterien, besonders die Media.

Im medizinischen Kontext bezieht sich "Venen" auf die Gefäße, die das sauerstoffarme Blut von den Körperteilen zum Herzen zurück transportieren. Im Gegensatz zu den Arterien, die das sauerstoffreiche Blut vom Herzen weg transportieren, haben Venen in der Regel dünnere Wände und sind weniger elastisch. Venen haben auch Klappen, die verhindern dass das Blut zurückfließt und dadurch unterstützen sie den Blutfluss in Richtung Herz.

Lesen Sie bitte unterhalb der Anzeige weiter

Ein Beispiel für eine Erkrankung der Venen ist die Varikose, die durch erweiterte und geschlängelte Venen, insbesondere in den Beinen, gekennzeichnet ist. Dies kann zu Schmerzen, Schweregefühl, Juckreiz, und Schwellungen führen. Ein weiteres Beispiel ist die tiefe Venenthrombose (TVT) ,eine Erkrankung, bei der sich ein Blutgerinnsel (Thrombus) in einer tiefen Vene bildet und die zu Schmerzen, Schwellungen und Rötungen in dem betroffenen Bein führen kann und ernste Komplikationen wie Lungenembolie verursachen kann. Ein weiteres Beispiel ist die Veneninsuffizienz, ein Zustand bei dem die Venenklappen nicht mehr richtig funktionieren und das Blut in den Beinen zurückfließen kann, was zu Schmerzen, Schwellungen, Juckreiz, und Verfärbungen der Haut führen kann. Es gibt auch andere Erkrankungen und Bedingungen die die Venen betreffen können und es ist wichtig das jeder Verdacht auf eine Venenerkrankung von einem Arzt untersucht wird um die richtige Diagnose und Behandlung zu ermöglichen.

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Lungenembolie ■■■■■■■■■■
Eine Lungenembolie (kurz: LE) oder Lungenarterienembolie (kurz: LAE) ist eine Verstopfung (Embolie) eines . . . Weiterlesen
Gefäßkrankheit ■■■■■■■■■■
Eine Gefäßkrankheit ist eine Krankheit, die mit den Adern (Arterien, Venen) oder dem Herzen . . . Weiterlesen
Blutgefäße ■■■■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich "Blutgefäße" auf die Systeme von Arterien, Venen und Kapillaren, . . . Weiterlesen
Blutkreislauf ■■■■■■■■■■
Der Blutkreislauf, auch Kreislauf, Zirkulation, Blutgefäßsystem oder Blutbahn genannt, ist das Strömungssystem . . . Weiterlesen
Krampfadern ■■■■■■■■■■
Krampfadern sind knotige Verdickung bzw. Venenerweiterung infolge Blutstauung; meist an den Beinen oder . . . Weiterlesen
Zyanose ■■■■■■■■
Als Zyanose, Cyanose oder Cyanosis (von altgriechisch kyáneos „blau“), deutsch Blausucht, bezeichnet . . . Weiterlesen
Durchblutung ■■■■■■■■
Als Durchblutung oder Perfusion (exakter Hämoperfusion) wird die Versorgung von Organen oder Organteilen . . . Weiterlesen
Blutgefäß ■■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Blutgefäß" auf ein röhrenförmiges Strukturelement . . . Weiterlesen
Erkrankung der Venen ■■■■■■■■
Eine Erkrankung der Venen ist eine Gefäßkrankheit; - Die wichtigsten Venenerkrankungen sind:; - - . . . Weiterlesen
Anus ■■■■■■■
Der Anus (lat. anus, deutsch: After ) ist die Austrittsöffnung des Darmes. Durch den After verlässt . . . Weiterlesen