Im medizinischen Kontext bezieht sich "Schwellung" auf eine Vergrößerung oder Erhöhung des Volumens einer Körperregion.

Schwellungen können durch eine Ansammlung von Flüssigkeit (Ödem), durch eine Ansammlung von Gewebe (Hypertrophie) oder durch beides verursacht werden. Ein häufiges Beispiel für eine Schwellung ist ein geschwollenes Gelenk, das durch eine Entzündung verursacht wird. Eine Schwellung kann auch durch eine Verletzung, wie eine Prellung oder Verstauchung verursacht werden. In manchen Fällen kann Schwellung auch ein Symptom einer schwerwiegenderen Erkrankung wie Herzinsuffizienz, Lymphödem, oder Nierenerkrankung sein. Schwellungen können auch in anderen Regionen des Körpers auftreten, wie z.B. im Gesicht, Händen, Beinen, Lippen, Augenlid und Zunge. Eine Schwellung kann schmerzhaft sein, aber nicht immer. In jedem Fall sollte Schwellungen die im Zusammenhang mit einer Verletzung oder unerklärlich entstehen, oder die schnell an Größe zunehmen, ärztlich untersucht werden.

 

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Quincke-Ödem ■■■■■■■
Das Quincke-Ödem ist eine nichtallergische Schwellung, die angeboren ist, häufig im Kindesalter beginnt . . . Weiterlesen
Handgelenk ■■■■■
Das Handgelenk ist ein Gelenk, das das Unterarmknochen mit den Handknochen verbindet. Es ist ein komplexes . . . Weiterlesen
Ellenbogen ■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Ellenbogen" auf das Gelenk zwischen dem Oberarmknochen . . . Weiterlesen
Gicht ■■■■■
Die Gicht (Zipperlein) bezeichnet man auch als Hyperuricämie. Sie ist eine teils in akuten Schüben, . . . Weiterlesen
Epidermis ■■■■
Als Epidermis bezeichnet man die Oberhaut, die gefäßlose, äußere Schicht der Haut; - - Die Hornhaut . . . Weiterlesen
Erkrankung der Drüsen ■■■■
Eine Erkrankung der Drüsen mit innerer Sekretion bezieht sich auf die Hypophyse, Schilddrüse, Nebenniere, . . . Weiterlesen
Mund ■■■■
Der Mund (beim Menschen, bei Tieren Maul genannt) ist die Körperhöhle und die ihn umgebenden Weichteile . . . Weiterlesen
Herzinsuffizienz ■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich "Herzinsuffizienz" auf eine Erkrankung, bei der das Herz nicht . . . Weiterlesen
Atmen ■■■■
Atmen bezieht sich auf den Prozess der Aufnahme von Sauerstoff aus der Umgebung und der Abgabe von Kohlenstoffdioxid . . . Weiterlesen
Harnsäure ■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich "Harnsäure" auf eine Substanz, die normalerweise im Körper gebildet . . . Weiterlesen