English: Lip / Español: Labio / Português: Lábio / Français: Lèvre / Italiano: Labbro

Die Lippe (lat. Labium oris) ist ein stets paarweise vorkommendes Organ am Mund des Menschen und vieler Tiere (dort oft als Lefze bezeichnet). Die beiden Lippen sind weich, wulstig und sehr beweglich und dienen primär der Nahrungsaufnahme und als Tastorgan für aufgenommene Gegenstände.

Die Lippe im medizinischen Kontext bezieht sich auf die äußere Struktur des Mundes, die aus einem inneren und einem äußeren Teil besteht und hauptsächlich aus Schleimhaut und Haut besteht. Die Lippen spielen eine wichtige Rolle bei der Sprache, beim Essen und Trinken und beim Ausdruck von Emotionen.

Hier sind einige Beispiele für den Gebrauch des Wortes "Lippe" im medizinischen Kontext:

  • Lippenherpes: Eine Infektion durch das Herpes-Simplex-Virus, die kleine Bläschen an den Lippen verursacht.

  • Lippen-Kiefer-Gaumenspalte: Eine angeborene Fehlbildung, bei der die Lippe, der Kiefer und der Gaumen nicht richtig geschlossen sind.

  • Cheilitis: Eine Entzündung der Lippen, die durch verschiedene Ursachen wie Trockenheit, Infektionen oder allergische Reaktionen verursacht werden kann.

  • Lippenkarzinom: Ein bösartiger Tumor der Lippen, der durch exzessive Sonnenexposition oder durch Tabakkonsum verursacht werden kann.

  • Lippenvergrößerung: Eine kosmetische Behandlung, bei der Füllstoffe in die Lippen injiziert werden, um sie voluminöser und praller aussehen zu lassen.

Es ist wichtig, die Lippen regelmäßig auf Veränderungen zu untersuchen und bei Bedenken einen Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen. Verletzungen an den Lippen können schmerzhaft sein und Infektionen verursachen, und bösartige Tumoren müssen frühzeitig erkannt und behandelt werden.

 

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Rötung ■■■■■■■■■■
Erythem (Erythema, von altgriechisch "Röte", "Entzündung") ist ein dermatologischer Ausdruck für eine . . . Weiterlesen
Zunge ■■■■■■■■
Die Zunge (althochdeutsch zunga, lateinisch lingua) ist ein länglicher, von Schleimhaut überzogener . . . Weiterlesen
Mundhöhle ■■■■■■■■
Die Mundhöhle ist ein wichtiger Teil des Verdauungssystems und umfasst den Bereich des Körpers, der . . . Weiterlesen
Gesicht ■■■■■■■
Das Gesicht, (auch Angesicht, medizinisch Facies) ist beim Menschen der vordere Teil des Kopfes. ; . . . Weiterlesen
Film ■■■■■■
Der Film ist eine Kunstform, die ihren Ausdruck in der Produktion bewegter Bilder findet; - - Im medizinischen . . . Weiterlesen
Bläschen ■■■■■■
Vesikel (von lateinisch vesicula "Bläschen") sind in der Biologie kleine Zellkompartimente und in der . . . Weiterlesen
Verdickung ■■■■■■
Im medizinischen Kontext wird der Begriff "Verdickung" verwendet, um eine erhöhte Dicke von Gewebe oder . . . Weiterlesen
Durchfall ■■■■■
Durchfall -- Diarrhoe; -- Andere /Weitere Definition: - ; Als Durchfall (medizinisch Diarrhö oder . . . Weiterlesen
Durchfall ■■■■■
Mund ■■■■■
Der Mund (beim Menschen, bei Tieren Maul genannt) ist die Körperhöhle und die ihn umgebenden Weichteile . . . Weiterlesen