English: Erythema / Español: Eritema / Português: Eritema / Français: Érythème / Italiano: Eritema

Erythem (Erythema, von altgriechisch "Röte", "Entzündung") ist ein dermatologischer Ausdruck für eine Rötung der Haut bedingt durch eine Mehrdurchblutung aufgrund einer Gefäßerweiterung.

Im medizinischen Kontext bezieht sich "Rötung" auf eine Erhöhung der Durchblutung in einer bestimmten Region des Körpers, die sich durch eine Veränderung der Farbe der Haut oder Schleimhäute in eine rötliche Farbe zeigt. Rötung kann auf eine Entzündung oder Irritation einer bestimmten Region hindeuten und kann von Schmerzen, Juckreiz, Schwellung und Wärme begleitet sein.

Ein Beispiel für Rötung ist eine Hautentzündung wie zum Beispiel ein Ausschlag, der durch eine allergische Reaktion oder Infektion verursacht werden kann und sich durch Rötung, Juckreiz, Schwellung und Bläschen bemerkbar macht.

Ein weiteres Beispiel ist die Conjunctivitis, eine Entzündung der Bindehaut, die Rötung, Juckreiz und Tränenfluss verursachen kann.

Ein weiteres Beispiel ist die Pharyngitis.

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Zunge ■■■■■■■■
Die Zunge (althochdeutsch zunga, lateinisch lingua) ist ein länglicher, von Schleimhaut überzogener . . . Weiterlesen
Insektenstich ■■■■■■
- Ein Insektenstich oder Giftstich ist eine Abwehrhandlung von mit einem Giftstachel bewehrten Insekten, . . . Weiterlesen
Zahnschmerzen ■■■■■
Als Zahnschmerzen (auch ) bezeichnet man ein meist starkes, kontinuierliches Schmerzgefühl, das von . . . Weiterlesen
Dermatitis ■■■■■
Die Dermatitis ist eine entzündliche Hautreaktion, die oft durch äußerliche Schädigung hervorgerufen . . . Weiterlesen
Sinusitis ■■■■■
Sinusitis bezieht sich auf eine Entzündung der Schleimhäute der Nasennebenhöhlen, die oft durch eine . . . Weiterlesen
Fremdkörper ■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich ein Fremdkörper auf einen Gegenstand, der in den Körper eingedrungen . . . Weiterlesen
Quincke-Ödem ■■■■■
Das Quincke-Ödem ist eine nichtallergische Schwellung, die angeboren ist, häufig im Kindesalter beginnt . . . Weiterlesen
Zoster ■■■■
Zoster nennt man abgekürzt den Herpes Zoster oder die Gürtelrose. Durch eine Entzündung der Nerven . . . Weiterlesen
Schleimbeutelentzündung ■■■■
Die Schleimbeutelentzündung (Synonym: Bursitis; Plural: Bursitiden) ist die Entzündung eines Schleimbeutels. . . . Weiterlesen
Zahnfleischentzündung ■■■■
Eine Zahnfleischentzündung, auch Gingivitis genannt, ist eine Entzündung des Zahnfleisches, die durch . . . Weiterlesen