Die Psychiatrie ist ein Teilgebiet der Medizin. In ihr befassen sich Psychiater mit der Vorbeugung, Diagnose und Heilung psychischer Störungen.

Der heute in Deutschland verwendete Begriff für Psychiater ist "Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie".

 

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Arzt ■■■■
- Ein Arzt ist ein akademischer Heilberuf. Der Arzt beschäftigt sich mit der; - Vorbeugung, - Erkennung, . . . Weiterlesen
Haarfollikel ■■■
- Ein Haarfollikel ist ein kleiner Bereich der Haut, in dem sich das Haarwachstum und die Talgproduktion . . . Weiterlesen
Disposition ■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich die Disposition auf die Veranlagung eines Individuums, auf eine . . . Weiterlesen
Mentonieren ■■■
Mentonieren ist ein Begriff aus der Medizin und bezieht sich auf eine Überaktivität des Kinnmuskels, . . . Weiterlesen
Psychotherapie ■■■
Die Psychotherapie ist eine Tätigkeit, die auch von Nichtmedizinern (zB. Heilpraktikern) durchgeführt . . . Weiterlesen
Durchfall ■■
Durchfall -- Diarrhoe; -- Andere /Weitere Definition: - ; Als Durchfall (medizinisch Diarrhö oder . . . Weiterlesen
Hormon ■■
Ein Hormon ist eine chemische Substanz, die vom endokrinen System produziert und in den Blutkreislauf . . . Weiterlesen
Netzhaut ■■
Die Netzhaut (Retina) ist die innere Schicht des Auges, die aus Photorezeptoren (Zapfen und Stäbchen) . . . Weiterlesen
Bauchfell ■■
Das Bauchfell ist eine dünne, durchsichtige Schicht aus Bindegewebe, die die Organe im Bauchraum umgibt . . . Weiterlesen
KTS ■■
"KTS" ist eine Abkürzung, die im medizinischen Kontext mehrere Bedeutungen haben kann. Die häufigste . . . Weiterlesen