English: Nausea / Español: Náusea / Português: Náusea / Français: Nausêe / Italiano: Nausea 

Nausea (deutsch Übelkeit, lat. nausea), ist eine Befindlichkeitsstörung, die auch als flaues Gefühl in der Magengegend und Brechreiz bezeichnet wird. Sie kann physiologisch als Schutzfunktion nach Aufnahme von Schadstoffen oder als Symptom einer Krankheit auftreten. 

Im medizinischen Kontext bezieht sich "Übelkeit" auf das Gefühl von Unwohlsein im Magen-Darm-Trakt, das manchmal von Erbrechen begleitet wird. Übelkeit kann auf eine Vielzahl von Gründen zurückzuführen sein, wie zum Beispiel Infektionen, Medikamenten, Erkrankungen, Vergiftungen, Bewegungskrankheit und psychologischen Faktoren.

Ein Beispiel für Übelkeit ist die Morgenübelkeit, die vor allem bei schwangeren Frauen häufig auftritt und durch hormonelle Veränderungen im Körper verursacht wird.

Ein weiteres Beispiel ist die Übelkeit und Erbrechen die eine Nebenwirkung von Chemotherapie bei Krebspatienten sein kann.

Ein weiteres Beispiel ist die Übelkeit die bei Reisekrankheit (auch als Kinetose bekannt) auftritt, eine Bedingung die durch Bewegungen des Körpers verursacht wird und die durch Erbrechen und Übelkeit charakterisiert ist.

Es gibt auch andere Gründe die Übelkeit verursachen können und es ist wichtig, dass jeder Verdacht auf Übelkeit von einem Arzt untersucht werden sollte.

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Durchfall ■■■■■■■■■■
Durchfall -- Diarrhoe; -- Andere /Weitere Definition: - ; Als Durchfall (medizinisch Diarrhö oder . . . Weiterlesen
Durchfall ■■■■■■■■■■
Gewichtsabnahme ■■■■■■■■
Unter Gewichtsreduktion (auch Gewichtsabnahme oder Gewichtsverlust genannt) versteht man die Verringerung . . . Weiterlesen
Krankheit der Verdauungsorgane ■■■■■■■■
Eine Krankheit der Verdauungsorgane bezieht sich auf Erkrankungen der Zähne, der Speiseröhre, . . . Weiterlesen
Müdigkeit ■■■■■■■
Müdigkeit wird durch zu wenig Schlaf, kurz- oder langfristigen Schlafentzug und Schlafstörungen ausgelöst. . . . Weiterlesen
Erbrechen ■■■■■■■
Beim Erbrechen ziehen sich Magen und Zwerchfell und auch die Bauchmuskulatur zusammen, der Magenschließmuskel . . . Weiterlesen
Atemnot ■■■■■■
Als Dyspnoe (von griechisch dys "schwierig" und pnoe "Atmung"), deutsch Lufthunger, Atemlosigkeit, Atemnot, . . . Weiterlesen
Appetitlosigkeit ■■■■■■
Die Anorexie, auch die Inappetenz , ist der medizinische Fachbegriff für Appetitlosigkeit; - - Im medizinischen . . . Weiterlesen
Bauchschmerz ■■■■■■
Der Bauchschmerz (Abdominalschmerz oder abdomineller Schmerz) ist eines der häufigsten Symptome, die . . . Weiterlesen
Sauerstoff ■■■■■■
- Im medizinischen Kontext bezieht sich "Sauerstoff" auf das Gas, das von den Lungen aufgenommen und . . . Weiterlesen