English: Dyspnea / Español: Disnea / Português: Dispneia / Français: Dyspnêe / Italiano: Dispnea
Als Dyspnoe (von griechisch dys "schwierig" und pnoe "Atmung"), deutsch Lufthunger, Atemlosigkeit, Atemnot, wird eine unangenehm erschwerte Atemtätigkeit bezeichnet. Ursachen, Wahrnehmung und Folgen dieses Symptoms können sehr unterschiedlich sein. Treten solche Beschwerden nur unter körperlicher Belastung auf, handelt es sich um eine Belastungsdyspnoe, besteht die Atemnot schon in Ruhe, dann wird von einer Ruhedyspnoe gesprochen.

Im medizinischen Kontext bezieht sich "Atemnot" auf das Gefühl von Luftmangel oder Schwierigkeiten beim Atmen. Atemnot kann auf eine Vielzahl von Gründen zurückzuführen sein, wie zum Beispiel Lungenerkrankungen, Herzprobleme, allergische Reaktionen, Verletzungen und psychologischen Faktoren.

Lesen Sie bitte unterhalb der Anzeige weiter

Ein Beispiel für Atemnot ist Asthma, eine chronische Erkrankung der Atemwege, die durch verengte Atemwege und Entzündungen gekennzeichnet ist und die Atemnot, Husten und Pfeifen im Brustbereich verursachen kann. Ein weiteres Beispiel ist die Herzinsuffizienz, eine Erkrankung bei der das Herz nicht in der Lage ist, ausreichend Blut durch den Körper zu pumpen, was zu Atemnot, Müdigkeit und Schwellungen führen kann. Ein weiteres Beispiel ist die Lungenemphysem, eine Lungenerkrankung die dazu führen kann das die Lungenbläschen anschwellen und undicht werden, dadurch kann es zu Atemnot und Husten kommen.

Es gibt auch andere Gründe die Atemnot verursachen können und es ist wichtig das jeder Verdacht auf Atemnot von einem Arzt untersucht wird um die richtige Diagnose und Behandlung zu ermöglichen.

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Atmen ■■■■■■■■■■
Atmen bezieht sich auf den Prozess der Aufnahme von Sauerstoff aus der Umgebung und der Abgabe von Kohlenstoffdioxid . . . Weiterlesen
Lunge ■■■■■■■■■■
 ; - Die Lunge ist das Atmungsorgan der auf dem Land lebenden Wirbeltiere (Amphibien, Reptilien, Vögel, . . . Weiterlesen
Atmung ■■■■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Atmung" auf den Prozess des Ein- und Ausatmens von . . . Weiterlesen
Sauerstoff ■■■■■■■■■■
- Im medizinischen Kontext bezieht sich "Sauerstoff" auf das Gas, das von den Lungen aufgenommen und . . . Weiterlesen
Atem ■■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich "Atem" auf den Prozess der Atmung, bei dem Sauerstoff aus der Luft . . . Weiterlesen
Asthma ■■■■■■■
 ; - Asthma ist eine in Anfällen auftretende Atemnot mit Erstickungsangst und heftigem Husten. Es kann . . . Weiterlesen
Lungengewebe ■■■■■■■
 ; - Die Lunge (lateinisch Pulmo) ist ein paariges Organ der Atmung; sie erfüllt den Zweck, eine große . . . Weiterlesen
Durchfall ■■■■■■■
Durchfall -- Diarrhoe; -- Andere /Weitere Definition: - ; Als Durchfall (medizinisch Diarrhö oder . . . Weiterlesen
Emphysem ■■■■■■
 ; - Als Emphysem bezeichnet man in der Medizin ein übermäßiges oder an einer ungewohnten Stelle . . . Weiterlesen
Adrenalin ■■■■■■
 ; - Adrenalin ist ein Neurotransmitter, der zu den Katecholaminen gehört. Es wird im Mark der Nebenniere . . . Weiterlesen