English: Prognosis / Español: Pronóstico / Português: Prognóstico / Français: Pronostic / Italiano: Prognosi
Eine Prognose ist eine Voraussage über den Krankheitsverlauf bzw. eine Beschreibung der Heilungsaussicht.
Die Prognose wird nach Anamnese und Diagnose auf der Basis der Konstitution des Patienten und der Erfahrungen mit ähnlichen Krankheitsbildern erstellt. Die Prognose bestimmt die Therapie, denn bei einer ungünstigen Prognose muss man den Patienten nicht mehr einer schmerzhaften Therapie unterziehen.
Beschreibung
Eine Prognose im medizinischen Kontext bezieht sich auf die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs einer Erkrankung oder des Behandlungserfolgs. Sie basiert auf verschiedenen Faktoren wie Symptomen, Patientenhistorie, Labortests und medizinischem Fachwissen. Eine genaue Prognose kann Ärzten dabei helfen, angemessene Behandlungspläne zu erstellen und den Patienten über mögliche Ergebnisse zu informieren. Es kann auch dazu beitragen, die Lebensqualität des Patienten zu verbessern, indem frühzeitig Maßnahmen ergriffen werden, um negative Entwicklungen zu verhindern.Anwendungsbereiche
- Onkologie
- Kardiologie
- Neurologie
- Pädiatrie
- Psychiatrie
Risiken
- Falsche Prognose aufgrund unvollständiger Informationen
- Übermäßige Sorge oder Hoffnung aufgrund einer negativen oder positiven Prognose
- Fehlende Flexibilität bei der Behandlung aufgrund einer festgelegten Prognose
Beispiele
- Vorhersage des Überlebens bei Krebspatienten
- Vorhersage des Verlaufs einer Herzkrankheit
- Einschätzung der Entwicklungsprognose bei Kindern mit Entwicklungsstörungen
Beispielsätze
- Die Prognose des Patienten war positiv, und die Behandlung wurde entsprechend angepasst.
- Die Prognose des Tumors zeigte eine schlechte Überlebenschance.
- Der Ärztin zufolge ist die Prognose nach der Operation günstig.
- Die Prognosen der Studien belegen die Wirksamkeit dieser Therapie.
- Die Prognosen der Ärzte deckten sich nicht mit den Erwartungen der Patientin.
Wortherkunft
Der Begriff "Prognose" stammt vom altgriechischen Wort "prognōsis" ab, was so viel bedeutet wie "Vorwissen" oder "Voraussage".Ähnliche Begriffe und Synonyme
- Vorhersage
- Prognostizierung
- Prognostik
- Prognostication
Weblinks
- industrie-lexikon.de: 'Prognose' im industrie-lexikon.de
- finanzen-lexikon.de: 'Prognose' im finanzen-lexikon.de
- psychology-lexicon.com: 'Prognosis' im psychology-lexicon.com (Englisch)
- allerwelt-lexikon.de: 'Prognose' im allerwelt-lexikon.de
- wind-lexikon.de: 'Prognose' im wind-lexikon.de
Zusammenfassung
Eine Prognose im medizinischen Kontext bezieht sich auf die Vorhersage des Verlaufs einer Erkrankung oder des Behandlungserfolgs. Sie basiert auf verschiedenen Faktoren und kann Ärzten dabei helfen, angemessene Entscheidungen zu treffen. Es gibt jedoch Risiken wie falsche Prognosen oder eine zu starke Gewichtung der Vorhersagen. Es ist daher wichtig, Prognosen mit Vorsicht zu betrachten und in den Gesamtkontext der Behandlung zu integrieren. ----
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Prognose' | |
'Kranker' | ■■■■■■■■■■ |
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff \"Kranker\" auf eine Person, die unter einer Krankheit . . . Weiterlesen | |
'Voraussage' | ■■■■■■■■■■ |
Voraussage im medizinischen Kontext, häufig auch als Prognose bezeichnet, beschreibt die Einschätzung . . . Weiterlesen | |
'Bewegungsdrang' | ■■■■■■■■ |
Bewegungsdrang beschreibt das intensive, oft unkontrollierbare Bedürfnis, sich zu bewegen oder nicht . . . Weiterlesen | |
'Prognose' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■■■■ |
Prognosen sind Vorhersagen, die sich aus Untersuchungen über die Marktsituation, das Konkurrenzverhalten . . . Weiterlesen | |
'Abhängigkeit' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■■■■ |
Abhängigkeit im Finanzkontext bezieht sich auf eine Situation, in der die finanzielle Stabilität oder . . . Weiterlesen | |
'Fokussierung' | ■■■■■■■ |
Fokussierung (Focus) bezieht sich im medizinischen Kontext auf die gezielte Aufmerksamkeit oder Konzentration . . . Weiterlesen | |
'Aufnahme' | ■■■■■■ |
Die Aufnahme ist die Anlaufstelle im Krankenhaus zur Einweisung eines Patienten. Weitere Definitionen . . . Weiterlesen | |
'Geschlechtskrankheit' | ■■■■■■ |
Eine Geschlechtskrankheit ist eine meldepflichtige Erkrankung, die meist durch den Geschlechtsverkehr . . . Weiterlesen | |
'Symptom' | ■■■■■■ |
Ein Symptom ist ein Krankheitszeichen. Es gibt subjektive und objektive Symptome. . . . Weiterlesen | |
'Bluthochdruck' | ■■■■■■ |
Die arterielle Hypertonie, oft verkürzt auch Hypertonie (Hypertonus, Hypertension oder im täglichen . . . Weiterlesen |