Lexikon D

Medizin und Kosmetik +++ Beispielartikel: 'Diabetes mellitus', 'Deckgewebe', 'Darmflora'

Der Daumen ist der erste und dickste Finger der Hand. Er hat zwei Glieder und ist im Vergleich zu den anderen Fingern sehr beweglich und kräftig. Der Daumen wird durch den Musculus opponens pollicis bewegt, der es dem Daumen ermöglicht, sich gegenüber den anderen Fingern zu bewegen, was eine wichtige Funktion beim Greifen und Halten von Gegenständen hat.

Daumenlutschen ist eine Angewohnheit von Menschen und anderen Primaten, den Daumen in den Mund zu stecken und daran zu saugen oder zu lutschen.

Debilität ist das lateinische Wort für einen leichteren Schwachsinnsgrad.

English: covering tissue / Español: tejido de cubierta / Português: tecido de cobertura / Français: tissu de revêtement / Italiano: tessuto di copertura

Im medizinischen Kontext bezieht sich das Deckgewebe auf die äußere Schicht von Knochen, die als Periost bezeichnet wird. Das Periost ist eine dünne, faserige Membran, die den Knochen bedeckt und ihm Nährstoffe und Blutgefäße zuführt. Es spielt auch eine wichtige Rolle bei der Reparatur von Knochenbrüchen.

English: Defecation / Español: Defecación / Português: Defecação / Français: Défécation / Italiano: Defecazione 

Defäkation ist das lateinische Wort für Stuhlentleerung bzw. der Stuhlgang also das Ausscheiden von Kot aus dem menschlichen Darm.

 

Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Defekt" auf einen Mangel oder eine Abnormalität in der Struktur oder Funktion eines Organs oder Körpersystems.

English: Devolution / Português: Involução

Degeneration ist das lateinische Wort für Entartung. Das bedeutet: Ersatz vollwertiger Substanz durch minderwertige. Es gibt z.B. eine Degeneration von Nerven oder Zellen.

Mit der Dehydration meint man die Abnahme des Körperwassers durch gesteigerte Wasserabgabe ohne entsprechende Zufuhr. Bei der isotonen Dehydration verliert man Wasser und Salz in der Zusammensetzung des Extrazellulärraumes.

Dekubitus bedeutet Wundliegen, das sich Durchliegen des Kranken bei mangelhafter Gewebsernährung. Es entsteht ein Druckgeschwür an Stellen, an denen Knochen der Haut unmittelbar anliegen (Kreuzbein, Fersen). Eine Vermeidung dieser Geschwüre besteht im häufigen Umlagern des Kranken.
Die Dellwarze heißt auf lateinisch Mollusca contagiosa. Dellwarzen sind derbe hanfkorn- bis erbsengroße Geschwülste, besonders im Gesicht und an den Geschlechtsorganen. Sie zeigen auf der Höhe eine Delle. Auf Druck entleert sich eine krümelige Masse. Dellwarzen entstehen durch Viren und sind ansteckend.
Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.