Der Naevus flammeus ( Feuermal ) ist ein hell- bis dunkelblaurot, oft bizarr umrandeter Fleck, der durch eine Kapillarerweiterung entsteht und meist angeboren ist. Das Feuermal sitzt häufig im Gesicht und Nacken, aber auch an den Armen und Beinen. Es kann sich spontan zurückbilden.
Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Rasur ■■■
Rasur (von lat. rasura - das Schaben, das Kratzen) ist das Schneiden der Haare bis kurz über der obersten . . . Weiterlesen
Band auf allerwelt-lexikon.de■■
- Im allgemeinen Kontext kann das Wort "Band" verschiedene Bedeutungen haben; - - Hier sind einige Beispiele . . . Weiterlesen
Epidermis ■■
Als Epidermis bezeichnet man die Oberhaut, die gefäßlose, äußere Schicht der Haut; - - Die Hornhaut . . . Weiterlesen
Migräne ■■
Migräne ist eine neurologische Erkrankung, die durch wiederkehrende Anfälle von Kopfschmerzen und anderen . . . Weiterlesen
Lichtdermatose, polymorphe ■■
Die polymorphe Lichtdermatose (Lichtdermatose, polymorphe) nennt man auch Sonnenallergie. Die Hauterkrankung . . . Weiterlesen
Haarfollikel ■■
- Ein Haarfollikel ist ein kleiner Bereich der Haut, in dem sich das Haarwachstum und die Talgproduktion . . . Weiterlesen
Ödem ■■
Das Ödem oder die "Wassersucht" ist eine Schwellung des Gewebes aufgrund einer Einlagerung von Flüssigkeit . . . Weiterlesen
Nackenschmerz ■■
Der Nacken ist der hintere Teil des Halses mit komplexen anatomischen Strukturen der Nacken- und Halsmuskulatur, . . . Weiterlesen
Hand
Im medizinischen Kontext bezieht sich das Wort "Hand" auf den Teil des menschlichen Körpers, der am . . . Weiterlesen