Schlafmittel sind Hypnotika, also zentral wirkende Pharmaka mit allgemein dämpfender Wirkung. Sie erzeugen Müdigkeit und Schlaf.

Die Wirkungsweise ist nicht restlos geklärt, denn sie wirken unspezifisch auf das Gehirn, wobei das Traumstadium verkürzt und der Tiefschlaf gefördert und verlängert wird. Es gibt Ein- und Durchschlafmittel. Sie schränken die Verkehrsfähigkeit ein und es besteht Suchtgefahr.

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Appetitzügler ■■■
Appetitzügler sind chemische Stoffe, denen eine direkte Wirkung auf das appetitregulierende Zentrum . . . Weiterlesen
Gift ■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Gift" auf eine Substanz, die bei Einnahme, Einatmen . . . Weiterlesen
Morbus ■■
Der Begriff "Morbus" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Krankheit" oder "Leiden". In der medizinischen . . . Weiterlesen
Hitzeerschöpfung ■■
Unter Hitzeerschöpfung versteht man eine extreme Erschöpfung des Körpers durch zu große Hitze; - . . . Weiterlesen
Müdigkeit ■■
Müdigkeit wird durch zu wenig Schlaf, kurz- oder langfristigen Schlafentzug und Schlafstörungen ausgelöst. . . . Weiterlesen
Sauerstoff ■■
- Im medizinischen Kontext bezieht sich "Sauerstoff" auf das Gas, das von den Lungen aufgenommen und . . . Weiterlesen
Erschöpfung ■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Erschöpfung" auf einen Zustand, in dem der Körper . . . Weiterlesen
Schlaflosigkeit ■■
- Schlaflosigkeit (Dyssomnie) beschreibt einen Zustand, bei der der Mensch nicht zum Schlafen kommt, . . . Weiterlesen
Schlafstörung ■■
Eine Schlafstörung ist eine Erkrankung, die den normalen Schlafprozess stört oder verhindert; - - . . . Weiterlesen
Cannabidiol ■■
Cannabidiol (CBD) ist ein legales (nicht psychotisch wirkendes) Produkt, welches aus dem weiblichen Hanf . . . Weiterlesen