Latein: alimentarius, Englisch: alimentary

Alimentär ist ein Adjektiv und bedeutet "durch die Nahrung hervorgerufen" oder "mit der Aufnahme von Nahrung in Verbindung stehend" .

Beispiele:

"Ein Heranwachsender hat einen höheren, alimentär zu befriedigenden Eisenbedarf."

"Adipositas und Hypercholesterinämie haben alimentäre Ursachen."

 

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Eisenmangelanämie ■■■
Die Eisenmangelanämie ist die häufigste Anämieform, bei der die Hämoglobinbildung durch Eisenmangel . . . Weiterlesen
Mund ■■
Der Mund (beim Menschen, bei Tieren Maul genannt) ist die Körperhöhle und die ihn umgebenden Weichteile . . . Weiterlesen
Darm ■■
Der Darm (lateinisch intestinum, griech. enteron) ist der wichtigste Teil des Verdauungstraktes von höheren . . . Weiterlesen
Cholesterinspiegel ■■
Der Cholesterinspiegel im medizinischen Kontext bezieht sich auf die Menge an Cholesterin im Blut. Cholesterin . . . Weiterlesen
Toxizität auf umweltdatenbank.de■■
Unter Toxizität verstehen wir die Giftigkeit von Stoffen oder Stoffgemischen. Die Lebewesen des Wassers . . . Weiterlesen
Magen
Der Magen ist ein wichtiger Teil des Verdauungssystems und befindet sich im Oberbauch. Er ist für die . . . Weiterlesen