Anorexie nervosa bedeutet Magersucht infolge von vermindertem Appetit. Häufig sind junge Mädchen und Frauen von dieser Krankheit befallen, die mit einer Diät beginnen und sich dann durch psychische Beeinträchtigungen verselbständigen kann, so dass mit der Hungerei nicht wieder aufgehört werden kann.

Das übersteigerte Schlankheitsideal unserer Epoche spielt dabei eine Rolle. Die Kranken magern bis auf das Skelett ab. Die Heilungsaussichten sind schlecht. Todesfälle kommen vor. Siehe auch Magersucht.

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Brustkrebs ■■
Der Brustkrebs ist eine bösartige Erkrankung der weiblichen Brust. Es gibt verschiedene Formen dieser . . . Weiterlesen
Osteoporose ■■
Die Osteoporose ist eine quantitative Verminderung des Knochengewebes, wobei die Knochenstruktur erhalten . . . Weiterlesen
Erwerbsunfähigkeitsversicherung auf finanzen-lexikon.de■■
 ; - Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung ist eine Versicherung gegen Einkommensausfall. Diese Versicherung . . . Weiterlesen
Pflegeversicherung auf finanzen-lexikon.de■■
Die Pflegeversicherung gehört zur Gruppe der Sozialversicherungen und sichert das Risiko der Pflegebedürftigkeit . . . Weiterlesen
Schädigung ■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Schädigung" auf eine Verletzung oder Beeinträchtigung . . . Weiterlesen
Prophylaxe ■■
Unter einer Prophylaxe (Vorsorge oder Vorbeugende Maßnahme) verstehen wir Maßnahmen zur Verhütung . . . Weiterlesen
Diagnose ■■
Unter einer Diagnose verstehen wir das Erkennen und Benennen einer Krankheit aufgrund der Symptome, . . . Weiterlesen
Gicht ■■
Die Gicht (Zipperlein) bezeichnet man auch als Hyperuricämie. Sie ist eine teils in akuten Schüben, . . . Weiterlesen
Pest ■■
Die Pest ist eine infektiöse Krankheit, die durch Yersinia pestis von Nagern auf Flöhe, wieder auf . . . Weiterlesen
Krankheitserreger ■■
Lebende Krankheitserreger gehören zu den Äußeren Krankheitsursachen. Sie werden je nach ihrer Größe . . . Weiterlesen