siehe auch Adipositas, auch Obesitas oder Fettleibigkeit genannt. Die Fettsucht ist eine übermäßige Vermehrung von Fettgewebe. Die Fettsucht ist ein Risikofaktor für eine Reihe von Krankheiten, z.B. Bluthochdruck, Zuckerkrankheit, Gicht, Fettstoffwechselstörungen und Gefäßerkrankungen des Gehirns.
Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Schädigung ■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Schädigung" auf eine Verletzung oder Beeinträchtigung . . . Weiterlesen
Gewebe ■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich Gewebe auf eine Ansammlung von Zellen, die eine spezifische Funktion . . . Weiterlesen
Fettgewebe ■■
Das Fettgewebe ist eine an verschiedenen Stellen des Körpers auftretende Form des Bindegewebes, die . . . Weiterlesen
Bewegungsmangel ■■
Bewegungsmangel im medizinischen Kontext bezieht sich auf einen Zustand, bei dem eine Person nicht ausreichend . . . Weiterlesen
Hoher Blutdruck ■■
Hoher Blutdruck (Bluthochdruck) ist ab etwa 140/90 mm Hg ein Krankheitssymptom, sofern es chronisch ist; . . . Weiterlesen
Unterbrechung ■■
Der Begriff "Unterbrechung" im medizinischen Kontext bezieht sich auf die plötzliche oder vorübergehende . . . Weiterlesen
Arthritis-Strategie ■■
Eine Arthritis-Strategie ist eine Strategie, die gegen Arthritis helfen soll; - - Viele Menschen leiden . . . Weiterlesen
Alimentär
- Alimentär ist ein Adjektiv und bedeutet "durch die Nahrung hervorgerufen" oder "mit der Aufnahme . . . Weiterlesen