Lexikon
Okklusivanwendung
Bei der Okklusivanwendung wird die Hautoberfläche luftdicht verschlossen, damit Vorgänge in ihr aktiviert werden. Die Temperatur unter der Maske oder Folie steigt um ein bis zwei Grad. Dadurch können Wirkstoffe besser in die Haut eindringen. Die feuchte Wärme läßt die Hornschicht aufquellen, der Blut- und Lymphabfluss wird angeregt.
Ähnliche Artikel | |
Schuppen | ■■■ |
Schuppen sind Teile der Hornschicht, die sich von der Hautoberfläche abgelöst haben. - Werfen Sie Ihre . . . Weiterlesen | |
Cellulipolyse | ■■■ |
Die Cellulipolyse (Cellulolipolyse) dient zur Behandlung der Cellulite durch Elektrostimulation. Dabei . . . Weiterlesen | |
Spreitvermögen | ■■■ |
- Spreitvermögen ist die Fähigkeit von Substanzen, sich auf der Haut spontan und schnell auszubreiten. . . . Weiterlesen | |
Selbstbräunungsmittel | ■■■ |
Selbstbräunungsmittel färben die Haut braun ohne den Einfluss der Sonnenstrahlen. Sie enthalten Wirkstoffe, . . . Weiterlesen | |
Kapillaren | ■■ |
Kapillaren nennt man die kleinsten Verzweigungen der Blutgefäße, die Aufbaustoffe und Sauerstoff zuführen . . . Weiterlesen | |
Nissen | ■■ |
Nissen sind die Chitinhüllen der Läuseeier. Siehe auch Läuse; - - Im medizinischen Kontext bezieht . . . Weiterlesen | |
Schröpfen | ■■ |
Schröpfen beruht auf dem Ansaugen von Gewebsschichten. Dazu wird eine Saugglocke auf die Haut gesetzt. . . . Weiterlesen | |
Schädigung | ■■ |
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Schädigung" auf eine Verletzung oder Beeinträchtigung . . . Weiterlesen | |
Organ | ■■ |
Organ (von altgriech. organon "Werkzeug") ist ein Körperteil bzw. eine Funktionseinheit aus verschiedenen . . . Weiterlesen | |
Juckreiz | ■■ |
Juckreiz, auch als Pruritus (lat. prurire = "jucken") bezeichnet, ist eine unangenehme Empfindung der . . . Weiterlesen |