Chronische Schmerzen sind dauerhafte Schmerzen, an die sich der Patient möglicherweise schon gewöhnt hat.

Bei chronischen Schmerzen lässt sich die Ursache häufig nicht mehr feststellen. Das Gehirn enthält laufend Schmerzimpulse von den Nerven, obwohl kein schmerzauslösender Reiz vorliegt. Die Nervenzellen entwickeln ein "Schmerzgedächtnis". Mit der Zeit entsteht ein eigenes Krankheitsbild. Von chronischen Schmerzen spricht man ab einer Dauer von etwa drei Monaten.


Buchliste: Chronische,Schmerzen
Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Ischialgie ■■■■
Der Ischias, ( Nervus ischiadicus) genannt, ist der längste und dickste Nerv des menschlichen . . . Weiterlesen
Gewichtsabnahme ■■■
Unter Gewichtsreduktion (auch Gewichtsabnahme oder Gewichtsverlust genannt) versteht man die Verringerung . . . Weiterlesen
Degeneration ■■■
English: Devolution / Português: Involução; - Degeneration ist das lateinische Wort für Entartung. . . . Weiterlesen
Nervensystem ■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich das Wort "Nervensystem" auf das Netzwerk von Nerven, das sich durch . . . Weiterlesen
Schädel ■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Schädel" auf den knöchernen Schädelknochen, der . . . Weiterlesen
Taubheit ■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Taubheit" auf einen Verlust oder eine Verringerung . . . Weiterlesen
Zoster ■■■
Zoster nennt man abgekürzt den Herpes Zoster oder die Gürtelrose. Durch eine Entzündung der Nerven . . . Weiterlesen
Colon irritable ■■■
Das Colon irritable (Reizcolon) ist eine sehr häufig vorkommende, funktionelle Störung des Darms mit . . . Weiterlesen
Kinn ■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich das Wort "Kinn" in der Regel auf den Bereich des Unterkiefers, . . . Weiterlesen
Karpaltunnelsyndrom ■■■
Das Karpaltunnelsyndrom (KTS, Synonyme unter anderem: Carpaltunnelsyndrom, CTS, Medianuskompressionssyndrom, . . . Weiterlesen