English: Film / Español: Película / Português: Filme / Français: Cinêma / Italiano: Film
Der Film ist eine Kunstform, die ihren Ausdruck in der Produktion bewegter Bilder findet.

Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Film" normalerweise auf radiologische Aufnahmen, die durch Röntgenstrahlen oder Computertomographie (CT) erstellt werden, um innere Organe und Strukturen des Körpers sichtbar zu machen. Diese Aufnahmen werden oft als Röntgenbilder oder CT-Scans bezeichnet.

Lesen Sie bitte unterhalb der Anzeige weiter

Ein Beispiel für einen medizinischen Film ist ein Röntgenbild der Brust, das verwendet wird, um Lungenerkrankungen wie Lungenentzündung oder Lungenkrebs zu diagnostizieren. Ein weiteres Beispiel ist ein CT-Scan des Schädels, der verwendet wird, um Verletzungen des Schädels oder Tumoren im Gehirn zu erkennen.

Es gibt auch eine andere Art von Film im medizinischen Kontext, nämlich der Film, der verwendet wird, um die Verabreichung von Medikamenten oder Flüssigkeiten durch die Haut oder die Schleimhäute zu ermöglichen. Diese Art von Film wird als transdermaler Pflaster oder Transmucosal Film bezeichnet. Ein Beispiel ist Nicotinell Pflaster, das verwendet wird, um die Entwöhnung von Zigaretten zu unterstützen, indem es Nikotin über die Haut langsam und kontinuierlich freisetzt.

 

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Röntgenstrahlen ■■■■■■■
Röntgenstrahlen sind elektromagnetische Strahlung, die im medizinischen Kontext häufig zur Erzeugung . . . Weiterlesen
Röntgen ■■■■■■■
Röntgen ist ein medizinisches Verfahren, bei dem elektromagnetische Strahlen verwendet werden, um Bilder . . . Weiterlesen
Computertomographie ■■■■■■■
Die Computertomographie (Computertomografie, CT) ist ein bildgebendes Verfahren, das mit Hilfe von Röntgenstrahlen . . . Weiterlesen
Lippe ■■■■■■
Die Lippe (lat. Labium oris) ist ein stets paarweise vorkommendes Organ am Mund des Menschen und vieler . . . Weiterlesen
Organ ■■■■■■
Organ (von altgriech. organon "Werkzeug") ist ein Körperteil bzw. eine Funktionseinheit aus verschiedenen . . . Weiterlesen
Hautkrankheit ■■■■■
Bei einer Hautkrankheit findet der gute oder schlechte Allgemeinzustand meistens auch seinen Ausdruck . . . Weiterlesen
Anatomie ■■■■■
Die Anatomie (aus griechisch ana "auf" und tomé "Schnitt") ist ein Teilgebiet der Morphologie. Sie ist . . . Weiterlesen
Knoten ■■■■■
Ein Knoten (von althochdeutsch: knoto "knotenförmige Verdickung") bezeichnet den fest verschlungenen . . . Weiterlesen
Schleimhaut ■■■■■
Der Begriff Schleimhaut (lat.-med. Tunica mucosa aus lat. tunica, Haut und mucus "Schleim") oder kurz . . . Weiterlesen
Kopfhaut ■■■■■
Als Kopfhaut (Kopfschwarte, auch Skalp) bezeichnet man die funktionelle Einheit von Haut, Unterhaut und . . . Weiterlesen