Krätze (Scabies) ist eine leicht übertragbare Hautkrankheit, wobei sich Krätzmilben in die Oberhaut einbohren und Jucken und Entzündungen hervorrufen. Man findet winkelig geknickte, bis zu 1cm lange Gänge, Knötchen, Krusten und Kratzeffekte besonders an den Innenseiten der Finger, den Beugeseiten der Handgelenke, in den Achselfalten, am Brustwarzenhof und Penis.
Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Sehne ■■■
Im medizinischen Kontext bezeichnet der Begriff "Sehne" ein kollagenhaltiges Bindegewebsband, das Muskeln . . . Weiterlesen
Dermatitis ■■■
Die Dermatitis ist eine entzündliche Hautreaktion, die oft durch äußerliche Schädigung hervorgerufen . . . Weiterlesen
Epidermis ■■■
Als Epidermis bezeichnet man die Oberhaut, die gefäßlose, äußere Schicht der Haut; - - Die Hornhaut . . . Weiterlesen
Panaritium ■■
Das Panaritium ist ein Sammelbegriff für eitrige Entzündungen an den Rändern von Finger- und Zehennägeln, . . . Weiterlesen
Fistel ■■
Die Fistel ist angeboren oder erworben. Dabei entsteht ein röhrenförmiger Gang zwischen Körperhöhlen . . . Weiterlesen
Handgelenk ■■
Das Handgelenk ist ein Gelenk, das das Unterarmknochen mit den Handknochen verbindet. Es ist ein komplexes . . . Weiterlesen
Knötchen ■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich das Wort "Knötchen" auf eine kleine, verhärtete Masse oder Beule, . . . Weiterlesen
Zoster ■■
Zoster nennt man abgekürzt den Herpes Zoster oder die Gürtelrose. Durch eine Entzündung der Nerven . . . Weiterlesen
Scheide ■■
Die Scheide, auch Vagina genannt, ist ein Muskelkanal, der die Harnröhre bei Frauen mit dem Gebärmutterhals . . . Weiterlesen
Körperteil ■■
Der Begriff "Körperteil" bezieht sich im medizinischen Kontext auf spezifische anatomische Strukturen . . . Weiterlesen