Die Kosmetik (aus dem Altgriechischen von kosméo „schmücken“, „ordnen“) umfasst die Bereiche der Gesichts-, Haut - und Körperpflege nach ästhetischen Aspekten, im weiteren Sinne ist auch die Nagel-, Haar - und Fußpflege miteinbezogen.

Die Schönheitspflege reicht zum Teil bis in die Vorgeschichte zurück. So war der Kamm schon in der mittleren Steinzeit im Gebrauch. Metallspiegel, Schminkpaletten, Salbgefäße und Parfümfläschchen waren schon in der Antike bekannt. 

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Kosmetik auf allerwelt-lexikon.de■■■■■■■■■■
Kosmetik (aus dem Altgriechischen von kosmeo "schmücken", "ordnen"): Die Kosmetik umfasst die Bereiche . . . Weiterlesen
Eingewachsene Haare ■■■■
Eingewachsene Haare: Männer mit lockigem Haar, besonders Schwarze, haben nicht nur Locken auf dem Kopf, . . . Weiterlesen
Rasur ■■■■
Rasur (von lat. rasura - das Schaben, das Kratzen) ist das Schneiden der Haare bis kurz über der obersten . . . Weiterlesen
Haarfollikel ■■■
- Ein Haarfollikel ist ein kleiner Bereich der Haut, in dem sich das Haarwachstum und die Talgproduktion . . . Weiterlesen
Make-up ■■■
Schminke oder Make-up bezeichnet die abwaschbare, farbliche Gestaltung von Haut und Haaren, in der Regel . . . Weiterlesen
Talgdrüse ■■■
Talgdrüsen sind kleine Drüsen, die sich in der Haut befinden und Talg produzieren. Talg ist eine ölige . . . Weiterlesen
Hautpflege ■■■
Die Hautpflege ist Bestandteil der Körperpflege und umfasst im weiteren Sinne die Reinigung und Behandlung . . . Weiterlesen
Silicium ■■■
Silicium (Silicea) ist ein Spurenelement, das chemisch gebunden in den meisten Gesteinen als Oxit oder . . . Weiterlesen
Hauterkrankung ■■■
Eine Hautkrankheit (medizinischer Begriff: Dermatose) ist eine Erkrankung der Haut. Hautkrankheiten werden . . . Weiterlesen
Dermatologie ■■■
Die Dermatologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit Erkrankungen und Veränderungen der Haut, . . . Weiterlesen