Als Menstruation (Menses oder Periode) bezeichnet man die monatliche Regelblutung der Frau. Diese regelmäßig auftretenden Blutungen werden hervorgerufen durch die Abstoßung der Gebärmutterschleimhaut während der Zeit der Fortpflanzungsfähigkeit, wenn sich kein befruchtetes Ei in der Gebärmutter angesiedelt hat.

Siehe auch --->Menstruationsbeschwerden

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Frauenkrankheit ■■■■
Eine Frauenkrankheit ist eine gynäkologische Erkrankung. Frauenkrankheiten betreffen den Zyklus, Abort, . . . Weiterlesen
Uterus ■■■■
Der Uterus ist die Gebärmutter, die Fruchthöhle der Frau. Die Uteruswand ist aus Muskeln aufgebaut. . . . Weiterlesen
Regelblutung ■■■■
Die Regelblutung wird auch Menstruation genannt, erfolgt bei Frauen im geschlechtsreifen Alter alle 28 . . . Weiterlesen
Gebärmutterhals ■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich "Gebärmutterhals" auf den schmalen, zylindrischen Teil des Uterus, . . . Weiterlesen
Zyklus ■■■
Ein Zyklus (von lat. cyclus, Kreis; Adjektiv: zyklisch) bezeichnet periodisch wiederkehrende gleichartige, . . . Weiterlesen
Cervix ■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff 'Cervix' auf den Gebärmutterhals, der den unteren . . . Weiterlesen
Fehlgeburt ■■
Eine Fehlgeburt bezieht sich auf den Verlust eines Fötus, der vor der 20. Schwangerschaftswoche auftritt; . . . Weiterlesen
Gebärmutter ■■
- Die Gebärmutter (der Uterus) ist ein Teil der weiblichen Geschlechtsorgane. Hier reifen die befruchteten . . . Weiterlesen
Empfängnis ■■
Empfängnis bezeichnet die Verschmelzung der Eizelle mit einer Samenzelle bei der Befruchtung und die . . . Weiterlesen
Eisenmangelanämie ■■
Die Eisenmangelanämie ist die häufigste Anämieform, bei der die Hämoglobinbildung durch Eisenmangel . . . Weiterlesen