Die Phimose ist eine angeborene oder erworbene (entzündlich z.B. durch Tripper, Lues) Verengung der Vorhaut des männlichen Gliedes.

Es besteht ein Missverhältnis zwischen Vorhautöffnung und Eichelumfang. Bei der vollständigen Phimose lässt sich die Vorhaut schon im schlaffen Zustand des Penis nicht über die Eichel ziehen, während bei der unvollständigen Phimose das Zurückziehen des Vorhaut nur bei der Erektion Schwierigkeiten macht. Siehe auch Geschlechtskrankheiten und Erektion.

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Balanitis ■■■■
Die Balanitis ist eine Entzündung der Eichel oder Vorhaut des männlichen Gliedes, hervorgerufen durch . . . Weiterlesen
Kondome ■■
Kondome: Das Kondom ist ein sackförmiges, elastisches Gebilde aus Gummi, das über das männliche Glied . . . Weiterlesen
Lues ■■
Die Lues wird auch Syphilis genannt und gehört zur Gruppe der --- Geschlechtskrankheiten; - - . . . Weiterlesen
Condylomata acuminata ■■
Condylomata acuminata (Feigwarzen) werden durch einen Virus hervorgerufen und sind durch Gechlechtsverkehr . . . Weiterlesen
Kondylome ■■
Kondylome sind Feig- oder Feuchtwarzen, die durch einen Virus hervorgerufen werden und durch Geschlechtsverkehr . . . Weiterlesen
Arthrose ■■
Die Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, ein Gelenkverschleiß, die häufig dadurch entsteht, . . . Weiterlesen
Impotentia
Impotentia bedeutet Zeugungsschwäche: Das Unvermögen, den Beischlaf überhaupt oder in normaler Weise . . . Weiterlesen