English: Degeneracy / Português: Degenerescéncia / Français: Dêgênêrê
Entartung steht in der Medizin für Degeneration; in letzterer als maligne Entartung auch Ausdruck für die Entstehung von Strukturen mit Kennzeichen der "Bösartigkeit".

Im medizinischen Kontext bezieht sich "Entartung" auf die Veränderung der Struktur oder Funktion von Zellen oder Gewebe, die zu einer abnormalen oder krankhaften Zustand führen kann. Einige Beispiele für Entartungen im medizinischen Kontext sind:

  1. Tumorentartung: Eine Tumorentartung beschreibt die Veränderung von gesunden Zellen zu Tumorzellen, die sich unkontrolliert vermehren und in das umliegende Gewebe einwachsen können.

  2. Degenerative Erkrankungen: Degenerative Erkrankungen, wie zum Beispiel Arthrose oder Alzheimer, sind Erkrankungen, bei denen das betroffene Gewebe oder die betroffenen Zellen abbauen und ihre Funktion verlieren.

  3. Entzündungsreaktionen: Entzündungsreaktionen können auch zu einer Entartung von Gewebe oder Zellen führen, wenn die Entzündung länger andauert oder unkontrolliert ist.

Es gibt viele verschiedene Arten von Entartungen, die durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden können, einschließlich genetischer Veranlagung, Umweltfaktoren und Lebensstil. Es ist wichtig, dass die betroffene Person von einem medizinischen Fachpersonal untersucht und behandelt wird, um die Entartung zu erkennen und zu behandeln.

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Degeneration ■■■■■■■■
English: Devolution / Português: Involução; - Degeneration ist das lateinische Wort für Entartung. . . . Weiterlesen
Hauterkrankung ■■■■■■
Eine Hautkrankheit (medizinischer Begriff: Dermatose) ist eine Erkrankung der Haut. Hautkrankheiten werden . . . Weiterlesen
Zahnschmerzen ■■■■■■
Als Zahnschmerzen (auch ) bezeichnet man ein meist starkes, kontinuierliches Schmerzgefühl, das . . . Weiterlesen
Gebärmutterhals ■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich "Gebärmutterhals" auf den schmalen, zylindrischen Teil des Uterus, . . . Weiterlesen
Alter ■■■■■
Unter dem Alter versteht man den Lebensabschnitt rund um die mittlere Lebenserwartung des Menschen, also . . . Weiterlesen
Ödem ■■■■■
Das Ödem oder die "Wassersucht" ist eine Schwellung des Gewebes aufgrund einer Einlagerung von Flüssigkeit . . . Weiterlesen
Syndrom ■■■■■
Das Syndrom ist in der Medizin und Psychologie das gleichzeitige Vorliegen verschiedener Krankheitszeichen, . . . Weiterlesen
Anatomie ■■■■■
Die Anatomie (aus griechisch ana "auf" und tomé "Schnitt") ist ein Teilgebiet der Morphologie. Sie ist . . . Weiterlesen
Krebserkrankung ■■■■■
- Die Krebserkrankung (oder auch kurz: Krebs) ist die Bildung eines bösartigen Tumors, der im wesentlichen . . . Weiterlesen
Durchblutung ■■■■■
Als Durchblutung oder Perfusion (exakter Hämoperfusion) wird die Versorgung von Organen oder Organteilen . . . Weiterlesen