English: Urinary bladder / Español: Vejiga urinaria / Português: Bexiga / Français: Vessie / Italiano: Vescica urinaria 

Die Harnblase (lat. Vesica urinaria) ist eine Art Zwischenspeicher für den Urin, der von der Niere stetig abgegeben wird.

Die Verbindung zwischen Niere und Harnblase nennt sich Harnleiter. Die Verbindung von Harnblase zum Ausgang erfolgt durch die Harnröhre.

Dadurch kann der Urin kontrolliert ausgeschieden werden, was für die Hygiene und Gesundheit vorteilhaft ist. 

Beim Mann beginnt etwa 350 bis 700 Millilitern Inhalt ein Reiz (Harndrang), bei Frauen beginnt dieser bei 2/3 dieser Werte. Die maximale Füllmenge beim Erwachsenen beträgt etwa 1,5 Liter.

 

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Wasserlassen ■■■■■
Als Wasserlassen (Miktion lat. mingere "harnen") wird die Entleerung der Harnblase bezeichnet. Dieser . . . Weiterlesen
Stein ■■■■■
Ein Stein bezeichnet ein kompaktes Objekt aus Mineral oder Gestein; - - Im medizinischen Kontext bezieht . . . Weiterlesen
Ausscheidung ■■■■
Als Ausscheidung bezeichnet man in der Biologie und Medizin die Abgabe von Stoffen über den Weg aus . . . Weiterlesen
Harnröhre ■■■■
Die Harnröhre (lat. Urethra) beginnt am unteren Ende der Harnblase und mündet beim Mann im Penis (Eichel), . . . Weiterlesen
Diabetes ■■■
Diabetes (griechisch  für "hindurchfließen") steht meist für Diabetes Mellitus, jedoch auch für:; . . . Weiterlesen
Zystitis ■■■
Die Zystitis (Cystitis) ist eine Entzündung der Blasenschleimhaut, die sich in Brennen beim Wasserlassen, . . . Weiterlesen
Scheide ■■
Die Scheide, auch Vagina genannt, ist ein Muskelkanal, der die Harnröhre bei Frauen mit dem Gebärmutterhals . . . Weiterlesen
Endoskop ■■
Ein Endoskop (griechisch éndon "innen"; skopein "beobachten") ist ein Gerät, mit dem das Innere von . . . Weiterlesen
Arzt ■■
- Ein Arzt ist ein akademischer Heilberuf. Der Arzt beschäftigt sich mit der; - Vorbeugung, - Erkennung, . . . Weiterlesen
Organ ■■
Organ (von altgriech. organon "Werkzeug") ist ein Körperteil bzw. eine Funktionseinheit aus verschiedenen . . . Weiterlesen