Histamin ist ein Gewebehormon, das in den Gewebezellen der Haut, der Muskulatur und Lunge gebildet und gespeichert wird.

Es bewirkt eine rasche Kontraktion der glatten Muskeln, eine Erweiterung der Blutgefäße der Haut und eine Erhöhung der Kapillardurchlässigkeit. Eine vermehrte Ausschüttung erfolgt bei allergischen Reaktionen und bei Sonnenbestrahlung. Es kommt zu vermehrter Durchblutung, was zu Hautrötungen und juckenden Quaddeln führen kann. Siehe auch Pruritus.

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Muskel ■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich das Wort "Muskel" auf ein biologisches Gewebe, das sich bei der . . . Weiterlesen
Rötung ■■■■
Erythem (Erythema, von altgriechisch "Röte", "Entzündung") ist ein dermatologischer Ausdruck für eine . . . Weiterlesen
Cellulite ■■■■
Cellulite: - ; Sinnvolle Behandlungen :; ; Es sind alle Maßnahmen sinnvoll, die sich anregend auf die . . . Weiterlesen
Pruritus ■■■■
Pruritus ist das lateinische Wort für Hautjucken, das bei vielen Hautkrankheiten und einigen inneren . . . Weiterlesen
Juckreiz ■■■■
Juckreiz, auch als Pruritus (lat. prurire = "jucken") bezeichnet, ist eine unangenehme Empfindung der . . . Weiterlesen
Blutdruck ■■■■
Mit dem Blutdruck beschreibt man den Druck, der in den Blutgefäßen und den Herzkammern herrscht. Der . . . Weiterlesen
Adrenalin ■■■
 ; - Adrenalin ist ein Neurotransmitter, der zu den Katecholaminen gehört. Es wird im Mark der Nebenniere . . . Weiterlesen
Blutgefäße ■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich "Blutgefäße" auf die Systeme von Arterien, Venen und Kapillaren, . . . Weiterlesen
Urtikaria ■■■
Die Urtikaria ist die Bezeichnung für Nesselsucht. Dabei schießen schubweise, stark juckende Quaddeln . . . Weiterlesen
Teleangiektase ■■■
Teleangiektasen (auch Teleangiektasien) sind rot-blaue, auf der Haut sichtbare Erweiterungen der kleinsten . . . Weiterlesen