Das Nachtkerzenöl ist das fette Öl aus den Samen der Pflanze Oenothera biennis. Seine Hauptbestandteile sind Linolsäure, Ölsäure und Linolensäure. Es wirkt heilungsfördernd und wird zur Pflege der trockenen Haut und bei Neurodermitis eingesetzt.
Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Öle ■■■■
Öle sind entweder Mineralöle (aus Erdöl gewonnen) oder organische, sogenannte fette Öle. Fette Öle . . . Weiterlesen
Aloe Vera ■■■
Aloe Vera Gel ist eine wertvolle Nahrungsergänzung. Das Blattmark der Aloe Pflanze wird aus den Blättern . . . Weiterlesen
Badeöl ■■■
Badeöle bestehen aus Ölen, Emulgatoren und Duftstoffen, hinterlassen nach dem Baden einen fettenden . . . Weiterlesen
Rapsöl ■■■
Rapsöl wird aus den Samen der Rapspflanze gepresst, enthält Erucasäure, Ölsäure, Linolsäure, wirkt . . . Weiterlesen
Salbe ■■■
Eine Salbe ist eine fette Zubereitung aus Öl, Vaseline, Wachs, bei der die wirksamen Substanzen mit . . . Weiterlesen
Pflanzenöl auf umweltdatenbank.de■■■
Pflanzenöle (pflanzliche Öle) sind aus Ölpflanzen gewonnene Fette und fette Öle. Ausgangsstoffe zur . . . Weiterlesen
Olivenöl ■■■
Olivenöl wird aus Pressung der Früchte des Olivenbaums gewonnen. Es ist ein fettes Öl, das leicht . . . Weiterlesen
Bisabolol ■■■
Bisabolol kommt im ätherischen Öl der Kamille vor und wirkt entzündungshemmend, hautberuhigend, heilungsfördernd . . . Weiterlesen
Weizenkeimöl ■■■
Weizenkeimöl ist ein dickflüssiges, pflanzliches Öl, das durch Auspressen aus Weizenkeimlingen gewonnen . . . Weiterlesen
Ekzem ■■
Ekzem (auch Dermatitis genannt) kommt aus dem Griechischem und bedeutet Juckflechte. Die Haut ist dabei . . . Weiterlesen