­ 

Der Port ist ein zuführendes System und besteht meist aus einer unter die Haut eingepflanzte Kunststoffkammer mit Venenkatheter.

Durch den Port können wiederholt Medikamente verabreicht werden, ohne dass immer wieder in die Vene gestochen werden muss. Hinzu kommt, dass die Venen durch den in der Vene verlaufenden Katheter besser vor den oft aggressiven Medikamenten einer Chemotherapie geschützt werden. Der Katheter endet kurz vor dem Herzen. Der Einsatz eines Ports erfolgt chirurgisch unter radiologischer Kontrolle.

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Portkatheter ■■■■■■
Ein­ Portkatheter ist eine meist unter die Haut eingepflanzte Kunststoffkammer mit angeschlossenem . . . Weiterlesen
Krampfader ■■■
Als Krampfader bezeichnet man eine Varize. Varizen sind Venen (bevorzugt an den Beinen), in denen der . . . Weiterlesen
Schmerzpumpe ■■■
 ; - Die Schmerzpumpe ist ein tragbares Gerät, das zur kontinuierlichen Medikamentengabe zum Einsatz . . . Weiterlesen
Katheter ■■■
 ; - Ein Katheter ist ein röhren- oder schlauchförmiges, starres oder biegsames Instrument, das . . . Weiterlesen
Seife ■■
Seife ist ein Produkt zum Waschen, wobei pflanzliche und tierische Fette mit Natron- bzw. Kalilauge vermischt . . . Weiterlesen
Schleimbeutelentzündung ■■
Die Schleimbeutelentzündung (Synonym: Bursitis; Plural: Bursitiden) ist die Entzündung eines Schleimbeutels. . . . Weiterlesen
Lacklippen ■■
Als Lacklippen bezeichnet man ein krankhaftes Symptom, das zB. bei Leberzirrhose auftreten kann. Es äußert . . . Weiterlesen
Eisenmangelanämie ■■
Die Eisenmangelanämie ist die häufigste Anämieform, bei der die Hämoglobinbildung durch Eisenmangel . . . Weiterlesen
Ekzem ■■
Ekzem (auch Dermatitis genannt) kommt aus dem Griechischem und bedeutet Juckflechte. Die Haut ist dabei . . . Weiterlesen
Emulgator ■■
Ein Emulgator ist ein oberflächenaktiver Stoff und bewirkt eine Herabsetzung der Oberflächenspannung, . . . Weiterlesen