Start
Lexikon für Medizin und Kosmetik
Das Lexikon für Medizin und Kosmetik informiert über alle wichtigen Begriffe aus beiden Gebieten mit Priorität auf den Gemeinsamkeiten beider Themenbereiche.
Die einzelnen Begriffe erreichen Sie über die obige Zeile
A • B • . . . • Z
bzw. über die Suchfunktion.
Unterhalb dieses Textes finden Sie einige ausgewählte Artikel.
Daumenlutschen
Daumenlutschen ist eine Angewohnheit von Menschen und anderen Primaten, den Daumen in den Mund zu stecken und daran zu saugen oder zu lutschen.
Enthaarung
Enthaarung im medizinischen Kontext bezieht sich auf den Prozess der Entfernung von Körperhaaren, oft aus kosmetischen oder medizinischen Gründen. Diese Entfernung kann vorübergehend oder dauerhaft sein und wird häufig durch verschiedene Methoden wie Rasieren, Wachsen, Epilieren, Laserepilation oder Elektroepilation erreicht. Die Wahl der Methode hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Enthaarung kann für Menschen, die unter übermäßigem Haarwuchs leiden, eine erhebliche Erleichterung bieten, kann jedoch auch mit Risiken und Nebenwirkungen verbunden sein.
Tendovaginitis
Die Tendovaginitis ist eine Sehnenscheidenentzündung (Sehnenentzündung), also eine Entzündung des Sehnengleitgewebes, meist infolge von Überlastung oder stumpfen Verletzungen. Dabei kann die betroffene Sehne schmerzhaft knirschen und reiben.