Start
Lexikon für Medizin und Kosmetik
Das Lexikon für Medizin und Kosmetik informiert über alle wichtigen Begriffe aus beiden Gebieten mit Priorität auf den Gemeinsamkeiten beider Themenbereiche.
Die einzelnen Begriffe erreichen Sie über die obige Zeile
A • B • . . . • Z
bzw. über die Suchfunktion.
Unterhalb dieses Textes finden Sie einige ausgewählte Artikel.
Erkrankung des Magens
Eine Erkrankung des Magens gehört zu den Erkrankungen des Verdauungssystems.
Haarfestiger
Haarfestiger werden vor der Frisurgestaltung im Haar verteilt. Sie geben der Frisur Halt und Volumen und sollen die Kämmbarkeit verbessern, denn sie legen sich als Film um das Haar. Haarfestiger gibt es als Lösungen (bei Lockenwicklern), Schaumfestiger (für alle Frisuren) oder Föhnlotion (bei Föhnfrisuren). Tönungsfestiger haben zusätzlich einen auswaschbaren Farbstoff.
Hefepilzinfektion
Die meisten Frauen sind irgendwann einmal von dem Juckreiz, Brennen, Schmerzen und Ausfluss betroffen, die eine Vaginal-Infektion mit sich bringt. Hefepilzinfektionen können durch eine Reihe von
Organismen verursacht werden, die auch in einer gesunden Vagina auftreten. Eine der häufigsten Ursachen für eine Hefepilzinfektion ist der Fungus/Pilz Candida albicans. Hefepilzinfektionen sind durch Juckreiz, einen klebrigen Ausfluss, der etwas wie gebackenes Brot riecht, einer Rötung der Schamlippen und manchmal auch der oberen Hüftengegenden, gekennzeichnet.
Sehfähigkeit
English: Visual ability / Español: Capacidad visual / Português: Capacidade visual / Français: Capacité visuelle / Italian: Capacità visiva
Sehfähigkeit bezeichnet im medizinischen Kontext die Fähigkeit des visuellen Systems, optische Reize wahrzunehmen, zu verarbeiten und zu interpretieren. Sie umfasst verschiedene Aspekte der visuellen Wahrnehmung wie Sehschärfe, Farbwahrnehmung, Kontrastsehen und Gesichtsfeld.