English: Ascites / Español: Ascitis / Português: Ascite / Français: Ascite / Italiano: Ascite
Bauchwassersucht, medizinisch als Ascites bezeichnet, ist die Ansammlung von freier Flüssigkeit im Peritonealraum, der Bauchhöhle. Dieser Zustand tritt häufig als Komplikation von schweren Lebererkrankungen wie Leberzirrhose auf, kann aber auch durch andere Erkrankungen wie Herzinsuffizienz, Nierenversagen oder Krebs verursacht werden.
Anwendungsbereiche
-
Diagnostik: Ascites wird typischerweise durch körperliche Untersuchung, Ultraschall oder Computertomografie (CT) diagnostiziert. Eine diagnostische Bauchpunktion (Parazentese) kann durchgeführt werden, um die Flüssigkeit zu analysieren und die zugrunde liegende Ursache zu bestimmen.
-
Behandlung: Die Behandlung zielt darauf ab, die zugrunde liegenden Ursachen zu adressieren und die Symptome zu lindern. Dies kann die Verwendung von Diuretika zur Entfernung überschüssiger Flüssigkeit, Natriumrestriktion und in schweren Fällen therapeutische Parazentese umfassen, bei der große Mengen an Flüssigkeit entfernt werden.
Bekannte Beispiele
- Leberzirrhose: Die häufigste Ursache für Ascites. Die Leberschädigung führt zu einem erhöhten Druck im Pfortadersystem, was Flüssigkeitsansammlungen im Abdomen verursacht.
- Herzinsuffizienz: Kann ebenfalls zu Ascites führen, insbesondere wenn der rechte Ventrikel betroffen ist, da er den Blutfluss aus dem venösen System zum Herzen steuert.
Behandlung und Risiken
Unbehandelt kann Ascites zu einer Reihe von Komplikationen führen, einschließlich spontaner bakterieller Peritonitis (eine ernsthafte Infektion der Aszitesflüssigkeit), Atembeschwerden und verminderter Lebensqualität. Die Behandlung erfordert oft einen multidisziplinären Ansatz, einschließlich der Behandlung der Grundkrankheit und der direkten Behandlung des Ascites.
Zusammenfassung
Bauchwassersucht (Ascites) ist ein ernstzunehmendes Symptom, das auf verschiedene schwerwiegende Erkrankungen hinweisen kann. Eine frühzeitige Diagnose und umfassende Behandlung sind entscheidend, um die Lebensqualität zu verbessern und das Risiko von Komplikationen zu minimieren.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Bauchwassersucht' | |
'Ascites' | ■■■■■■■■■■ |
Ascites (Bauchwassersucht) ist eine pathologische Ansammlung von Flüssigkeit in der Bauchhöhle. Ascites . . . Weiterlesen | |
'Pleuraerguss' | ■■■■■■■ |
Pleuraerguss bezeichnet eine Ansammlung von Flüssigkeit im Pleuraspalt, dem Raum zwischen den beiden . . . Weiterlesen | |
'Pfortader' | ■■■■■ |
Die Pfortader ist ein großes Blutgefäß im medizinischen Kontext, das sauerstoffarmes, aber nährstoffreiches . . . Weiterlesen | |
'Lungenödem' | ■■■■■ |
Lungenödem ist ein medizinischer Zustand, bei dem sich Flüssigkeit in den Lungen ansammelt, insbesondere . . . Weiterlesen | |
'Behandlung' | ■■■■■ |
Die Behandlung (auch Therapie genannt) bezeichnet allgemein eine Dienstleistung, bei der jemand oder . . . Weiterlesen | |
'Anämie auf Grund vermehrten Abbaus roter Blutkörperchen' | ■■■■■ |
Anämie auf Grund vermehrten Abbaus roter Blutkörperchen: Anämie aufgrund vermehrten Abbaus roter Blutkörperchen, . . . Weiterlesen | |
'Aortenaneurysma' | ■■■■■ |
Aortenaneurysma bezeichnet eine lokale Erweiterung oder Ausbuchtung der Aorta, der größten Arterie . . . Weiterlesen | |
'Perikarditis' | ■■■■ |
Perikarditis ist eine Entzündung des Herzbeutels (Perikard), der das Herz umgibt und schützt. Diese . . . Weiterlesen | |
'Darmperforation' | ■■■■ |
Eine Darmperforation bezeichnet im medizinischen Kontext einen Durchbruch oder ein Loch in der Wand des . . . Weiterlesen | |
'Neuropathie' | ■■■■ |
Neuropathie bezeichnet im medizinischen Kontext eine Schädigung oder Dysfunktion der Nerven, die zu . . . Weiterlesen |