Die Leberzirrhose ist eine chronische und fortschreitende Lebererkrankung, die durch eine anhaltende Schädigung der Leberzellen und das Ersatz von funktionsfähigem Gewebe durch Narbengewebe gekennzeichnet ist. Diese Narbenbildung führt zu einer Verhärtung und Schrumpfung der Leber, was zu einer Beeinträchtigung der Leberfunktion führen kann.

Die häufigsten Ursachen für Leberzirrhose sind:

Die Symptome der Leberzirrhose können sich langsam entwickeln und umfassen:

Leberzirrhose kann durch körperliche Untersuchung, Bluttests, Bildgebung (z.B. Ultraschall oder Computertomographie) und Leberbiopsie diagnostiziert werden.

Behandlungsmöglichkeiten umfassen:

  • Alkoholkarenz und Abstinenz
  • Behandlung von Virushepatitis mit antiviralen Medikamenten
  • Management von Komplikationen wie Aszites und Ödeme
  • Verwendung von Medikamenten, um den Blutfluss in der Leber zu verbessern
  • Lebertransplantation in fortgeschrittenen Stadien der Erkrankung

Leberzirrhose kann ein ernstes und potenziell lebensbedrohliches Problem sein, insbesondere wenn sie nicht frühzeitig erkannt und behandelt wird.


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Leberzirrhose'

'Erkrankung der Leber und der Gallenwege' ■■■■■■■■■■
Die Erkrankung der Leber und der Gallenwege ist ein Krankheit der Verdauungsorgane. Zu den Erkrankungen . . . Weiterlesen
'Ikterus' ■■■■■■■■■
Der Ikterus (früher und lateinisch Icterus), auch Gelbsucht genannt, ist eine Gelbfärbung von Haut, . . . Weiterlesen
'Alkohol' ■■■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Alkohol" auf eine chemische Verbindung, die häufig . . . Weiterlesen
'Ascites' ■■■■■■■■■
Ascites (Bauchwassersucht) ist eine pathologische Ansammlung von Flüssigkeit in der Bauchhöhle. Ascites . . . Weiterlesen
'Gelbsucht' ■■■■■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich Gelbsucht (Ikterus) auf eine Gelbfärbung der Haut, der Schleimhäute . . . Weiterlesen
'Leberkrebs' ■■■■■■■■
Leberkrebs bezeichnet eine bösartige Tumorerkrankung der Leber, die aus mutierten Zellen des Lebergewebes . . . Weiterlesen
'Gallenstein' ■■■■■■■■
Gallensteine sind feste Ablagerungen, die sich in der Gallenblase oder den Gallenwegen bilden. Sie bestehen . . . Weiterlesen
'Bauchspeicheldrüsenentzündung' ■■■■■■■■
Bauchspeicheldrüsenentzündung, auch bekannt als Pankreatitis, ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse. . . . Weiterlesen
'Pankreatitis' ■■■■■■■■
Pankreatitis ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas), die akut oder chronisch verlaufen . . . Weiterlesen
'Bauchhöhle' ■■■■■■■
Die Bauchhöhle bzw. das Abdomen (lat. abdomen "Bauch") ist in der anatomischen Fachsprache der Bereich . . . Weiterlesen

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.