Im medizinischen Kontext bezeichnet eine Drainage eine Vorrichtung, die dazu dient, Flüssigkeiten aus einem Körperhohlraum oder Gewebe abzuleiten. Hierbei handelt es sich um eine spezielle Art von Schlauch oder Katheter, die in den betroffenen Bereich eingeführt wird und dann mit einem Auffangbehälter oder einer Vakuumpumpe verbunden ist. Die Drainage kann entweder vorübergehend oder dauerhaft eingesetzt werden, je nach Art und Schwere der Erkrankung.

Einige Beispiele, in denen Drainagen eingesetzt werden können, sind:

  • Pleuradrainage: Hierbei wird eine Drainage in den Brustkorb eingeführt, um Flüssigkeit oder Luft aus dem Pleuraraum abzuleiten.
  • Bauchdrainage: Diese Drainage wird in den Bauchraum eingesetzt, um Flüssigkeit oder Eiter aus einer Infektion oder einem Abszess zu entfernen.
  • Hirnventrikeldrainage: Diese Drainage wird in die Hirnventrikel eingesetzt, um überschüssige Liquorflüssigkeit abzuleiten.
  • Perikarddrainage: Hierbei wird eine Drainage in den Herzbeutel eingebracht, um Flüssigkeit oder Blutansammlungen zu entfernen.

Eine Drainage kann auch eingesetzt werden, um Flüssigkeit oder Blut nach einer Operation abzuleiten oder um den Druck in einem Hohlraum zu reduzieren. Eine richtige Positionierung und Pflege der Drainage ist wichtig, um Komplikationen wie Infektionen oder Verstopfungen zu vermeiden.

Der obige Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose.

Ähnliche Artikel

Lunge ■■■■■■
- Die Lunge ist das Atmungsorgan der auf dem Land lebenden Wirbeltiere (Amphibien, Reptilien, Vögel, . . . Weiterlesen
Tuberkulose ■■■■■
Die Tuberkulose (Tbc) ist eine weltweit verbreitete Infektionskrankheit, die chronisch verläuft . . . Weiterlesen
Lungenarterie ■■■■■
Die Lungenarterie ist ein Teil des Herz-Kreislauf-Systems und spielt eine entscheidende Rolle im Transport . . . Weiterlesen
Akut ■■■■
Akut ist etwas, das plötzlich einsetzend, heftig und von kurzer Dauer ist. Im Gegensatz dazu sind chronische . . . Weiterlesen
Niere ■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Niere" auf ein wichtiges Organ des Harnsystems, das . . . Weiterlesen
Feuchtigkeit ■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff "Feuchtigkeit" auf die Präsenz von Flüssigkeit im . . . Weiterlesen
Elektrolyt ■■■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich 'Elektrolyt' auf eine chemische Substanz, die in gelöster Form . . . Weiterlesen
Bluthochdruck ■■■
Die arterielle Hypertonie, oft verkürzt auch Hypertonie (Hypertonus, Hypertension oder im täglichen . . . Weiterlesen
Ikterus ■■■
Der Ikterus (früher und lateinisch Icterus), auch Gelbsucht genannt, ist eine Gelbfärbung von Haut, . . . Weiterlesen
Schweißdrüse ■■■
Eine Schweißdrüse ist eine spezialisierte Hautdrüse, die für die Produktion und Ausscheidung von . . . Weiterlesen